Bratapfelkekse … (vegan)

Liegt bei euch schon Schnee? Weiße Weihnachten wären mal wieder so schön. Hier in Wien gibt es im Moment leider nur Regen. Um die Stimmung zu heben, ist es super, wenn es weihnachtlich aus der Küche riecht, oder was meint ihr? Diese Mal habe ich Bratapfelkekse gebacken. Der Teig ist ein Mürbteig mit Bittermandelaroma und als Füllung gibt es selbstgemachte Bratapfelmarmelade mit Marzipan. Beide Rezepte habe ich euch hier aufgeschrieben. Viel Spaß beim Nachbacken. 🙂

4.8 from 5 reviews
Bratapfelkekse
 
Für die Marmelade saubere Gläser vorbereiten.
Zutaten
  • Bratapfelmarmelade:
  • 1 kg säuerliche Äpfel
  • Rosinen, nach Geschmack
  • 100 g Marzipan
  • Saft und Abrieb von 1 Zitrone
  • 1 TL Zimt
  • 3 EL Mandelsplitter (falls zu groß nochmal klein hacken)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • Teig:
  • 300 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 180 g Butter, pflanzlich
  • 20 g Milch, pflanzlich
  • Prise Salz
  • Bittermandelaroma nach Geschmack
  • Staubzucker
Zubereitung
  1. Für die Marmelade die Äpfel entkernen und in kleine Stücke schneiden. Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Danach die Äpfelstücke in eine Auflaufform geben und ca. 20-30 Minuten backen.
  2. In der Zwischenzeit, die Rosinen und das Marzipan klein schneiden. Die Äpfel mit den anderen Zutaten (außer den Rosinen und den Mandelsplitter) in einen Topf geben und pürieren. Es können ruhig noch kleine Stücke in der Marmelade sein. Nun die Rosinen und die Mandelsplitter dazugeben und abschmecken. Sprudelnd kochen und dann in die Gläser abfüllen.
  3. Für den Teig, alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig kneten und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig kosten, ob es genug Bittermandelaroma ist.
  4. Den Teig ausrollen und die Kekse ausstechen. Besonders hübsch sehen die Kekse aus, wenn man in den Deckel noch ein "Loch" aussticht und man so die Marmelade sehen kann.
  5. Die Kekse bei 180 °C ca. 10 Minuten backen. Sie sollten eine leichte Farbe haben.
  6. Nach dem Auskühlen mit der Marmelade bestreichen und zusammensetzen. Zum Schluss noch Staubzucker darüber streuen.
3.5.3208

Teilen mit:

9 Kommentare

  1. Hallo meine Liebe und viele Grüße aus dem tief veschneiten Erzgebirge. Um deine Frage zu beantworten. Deine Kekse klingen auf jeden Fall sehr sehr sehr gut. Ich liebe Bratapfel ja sowieso.
    Ganz liebe Grüße
    Rebekka

  2. Früher hat Oma am alten Gußeisenenofen die Bratäpfel gemacht. Gefüllt mit Rosinen, Zimt, Nelken und Rum. Den Duft habe ich noch immer in der Nase. War das lecker, so wie deine Kekse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!