Der Frühling ist da … Zeit für Rhabarber :-) (vegan)

Was macht man nicht alles wenn man keine Lust  hat etwas für die Uni zu tun? Den Garten aufräumen z.B. Aber wenn das Wetter dann so wechselhaft ist wie heute, könnte man auch etwas Süßes backen,dass zum beginnenden Frühling passen sollte. 🙂

Nuss-Rhabarber-Kuchen

Zutaten:
200g Haselnüsse gemahlen
50g Kokosraspel
100g Walnnüsse gemahlen
120g Butter
140g Zucker
40g Staubzucker
5 EL Sojamehl + 10 EL Wasser
1/2 TL Muskatblüte
1 TL Vanillezucker
25g MyEyweiß + 125ml Wasser
Prise Salz
250g Rhabarber

Baiserhaube
15g MyEyweiß + 75ml Wasser
125g Zucker
etwas Backpulver

Zubereitung:
Das Backrohr auf 180°C vorheizen. Die Form einfetten und bemehlen.

Die weiche Butter mit dem Staubzucker, dem Vanillezucker, der Prise Salz schaumig rühren. Das Sojamehl mit dem Wasser anrühren und zur Butter-Zuckermischung geben. Die Nüsse, die Kokosraspeln und die Muskatblüte dazugeben. Das MyEyweiß mit Wasser und dem Zucker steif schlagen und vorsichtig unterheben.

Den Rhabarber in kleine Stücke schneiden.

Ca. die Hälfte des Teigs in die Form geben. Danach den Rhabarber darauf verteilen und mit der restlichen Hälfte bedecken. Für 35 Minuten ins Backrohr geben.

In der Zwischenzeit das MyEyweiß mit dem Wasser, dem Zucker und etwas Backpulver zu einer glänzenden Masse schlagen und auf den Kuchen geben.

Für weitere 20 Minuten backen. Die Baiserhaube sollte etwas Farbe bekommen. Achtung die Eyweißmasse geht stark auf! Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!