Ein Hauch von Portugal … (vegan)

Vor längerer Zeit durfte ich bei einem lieben Freund Pasteis de Nata probieren und war sofort in den Geschmack verliebt. Nun war endlich der Moment gekommen, das Rezept vegan auszuprobieren und ich wurde von den Testessern gelobt. Selbst der letzte Rest der Creme wurde aus der Schüssel geschleckt. Holt euch mit dieser Süßspeises den Sommer an den Tisch. <3


Pasteis de Nata
 
Zutaten
  • Blätterteig
  • 600 ml Milch
  • 100g Zucker
  • 4 EL Stärke
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stange Zimt
  • Schale von 1 Zitrone
  • 2x My Ey-Eigelb + Wasser
Zubereitung
  1. Das Eigelbpulver mit dem Wasser und der Stärke glatt rühren. Die Schale vorsichtig in großen Streifen abschneiden und mit der Zimtstange, der Prise Salz und der Milch zur "Eygelb"-Stärke-Mischung geben und aufkochen bis es etwas eingedickt ist. Danach abkühlen lassen und die Zitronenschale und die Zimtstange entfernen.
  2. Das Backrohr auf 200 °C vorheizen. Die Muffinsförmchen mit dem Blätterteig auslegen und zu ⅓ mit der Creme füllen.Achtung: Nicht zu viel Creme einfüllen, da sie beim Backen noch aufgeht. Ich hatte es zu gut gemeint und durfte danach das Backrohr putzen 😉
  3. Für ca. 20 Minuten backen und etwas auskühlen lassen. Am besten schmecken Pasteis de Natas noch leicht warm 🙂
3.5.3208

 

 

 

 

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!