Halloween-Special I … Jack Skellington-Torte (vegan)

Los geht es mit meinen Halloween Special 2017. Kennt ihr den Film „Nightmare Before Christmas“? Für mich gehört er zu meinen Lieblingsfilmen. Am Wochenende war ich zu einem 30. Geburtstag eingeladen. Das Geburtstagskind mag diesen Film auch sehr gerne und somit war das Motto für die Torte gegeben. Das Design passt aber auch perfekt zu Halloween. Die Torte schaut aber nicht nur von außen gut aus, im Inneren versteckt sich ein Schachbrettmuster. 🙂


5.0 from 1 reviews
Jack Skellington-Torte
 
Die Torte am besten über mehrere Tage backen. 😉 z.B. am 1. Tag die Kuchen backen, am 2. Tag füllen und am 3. Tag dekorieren.
Zutaten
  • Torte:
  • 700g Mehl
  • 2 Pkg. Backpulver
  • 300g Zucker
  • 180g Öl
  • 750 ml pflanzliche Milch
  • 250 ml Mineralwasser
  • 1 Pkg. Vanillepulver
  • 4 EL Kakao
  • 4 cl Orangenlikör
  • Schokoladecreme:
  • 400g Seidentofu
  • 300g Schokolade
  • Staubzucker nach Geschmack
  • eingekochte Brombeeren oder Brombeermarmelade
  • weiße Creme:
  • 300g Schlagobers, pflanzlich, kalt
  • 4 Pkg. Sahnesteif
  • Schokoladeglasur
  • Fondant, weiß
  • schwarze Lebensmittelfarbe
Zubereitung
  1. Springformen (16 cm) vorbereiten und das Backrohr auf 180°C vorheizen.
  2. Für die Torte alle trockenen Zutaten, bis auf das Kakaopulver, in eine Schüssel geben und verrühren. Die flüssigen Zutaten, bis auf den Orangenlikör, dazugeben und verrühren.
  3. Den Teig teilen. Die eine Hälfte mit Kakaopulver und Lebensmittelfarbe dunkel einfärben. Zur hellen Masse den Orangenlikör dazugeben.
  4. Die beiden Torten ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Danach gut auskühlen lassen.
  5. Für die Schokoladecreme, den Seidentofu cremig rühren. Die Schokolade schmelzen und zum Tofu geben. Mit Staubzucker abschmecken.
  6. Die Torten 2-3x durchschneiden. Je nachdem wie hoch die Torte geworden ist. Aus den einzelnen Schichten Ringe ausstechen und versetzt wieder zusammensetzen. (siehe Bild)
  7. Mit Hilfe eines Tortenrings wie folgt schichten, Boden - Schokoladecreme - eingekochte Brombeeren - Boden etc. Wichtig die Böden abwechseln, damit das Schachbrettmuster entsteht.
  8. Die Torte für ein paar Stunden kalt stellen.
  9. Die Tortenreste kneten und etwas Brombeersauce dazugeben und zu einer flachen Halbkugel formen, ebenfalls kalt stellen.
  10. Das kalte Schlagobers mit dem Sahnesteif aufschlagen und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  11. Die Schokoladeglasur schmelzen und mit schwarzer Lebensmittelfarbe einfärben.
  12. Die Torte vom Ring befreien und mit dem Schlagobers einstreichen. (siehe Bild)
  13. Die Bäume habe ich mit Airbrush gesprüht.
  14. Die Schokoladeglasur darauf geben und leicht über den Rand laufen lassen.
  15. Die Halbkugel mit weißem Fondant eindecken und mit dem Gesicht von Jack Skellington bemalen. Vorsichtig auf die getrocknete Glasur setzen.
3.5.3208

Teilen mit:

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!