Heidelbeer-Cheesecake mit Granola … (vegan)

Dass ich eine große Schwäche für Cheesecakes habe ist keine Neuigkeit. Hier gibt es ja schon einige Rezepte. Ich wollte aber mal wieder etwas anderes ausprobieren und in die gesündere Richtung gehen, so entstand die Idee einen Heidelbeer-Cheesecake mit Granola zu mache. Die Creme besteht aus Mandeln. Die Hälfte davon habe ich mit Heidelbeerpulver vermischt. Den Boden habe ich aus Schokogranola gemacht. Auch wenn dieser Cheesecake aus gesunden Zutaten besteht, darf man nicht übersehen, dass er sehr reichhaltig ist und man ihn trotzdem nur in Maßen genießen soll.

Viel Spaß beim Ausprobieren. 🙂


Heidelbeer-Cheesecake mit Granola
 
20cm Springform
Portionen: 12
Zutaten
Boden:
  • 100g Schokogranola
  • 30g Sojacrispies Kakao (oder mehr Schokogranola)
  • 80g Mandelmus
  • 10g Ahornsirup
  • Prise Salz
Creme:
  • 200g blanchierte Mandeln
  • 100g Kokosöl, flüssig
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1½ TL Vanilleextrakt
  • 30g Ahornsirup
  • Prise Salz
zusätzlich:
  • Heidelbeerpulver
  • Ahornsirup
Zubereitung
  1. Die Springform mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Boden alle Zutaten vermischen und auf den Boden der Springform drücken. Kurz in den Tiefkühlschrank geben.
  3. Für die Creme alle Zutaten in einen Mixer geben, und zu einer glatten Masse verarbeiten. Nach persönlichem Geschmack abschmecken. Danach die Masse halbieren und zu einer Hälfte das Heidelbeerpulver und ev. etwas mehr Ahornsirup dazugeben. Zuerst die helle Creme auf dem Boden verteilen und danach die Heidelbeercreme darauf verteilen. Nochmals für ein paar Stunden kalt stellen.
  4. Vorsichtig aus der Form lösen und genießen.
3.5.3208
Weiter Rezepte für Cheesecakes:

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!