Kürbis-Powidl-Schnecken … (vegan)

Wenn liebe Freunde zu Besuch kommen, dann darf etwas Süßes nicht fehlen. Ich nutze solche Anlässe gerne um neue Kreationen auszuprobieren – so auch dieses Mal. Schon länger wollte ich ein herbstliches Rezept für Schnecken machen und am liebsten mit Kürbis, aber ich wollte nicht einfach nur Zimt oder Pumpkin Spice für die Füllung verwenden. Beim Aufräumen meiner Marmeladen habe ich ein Glas Powidl entdeckt und mit gedacht, dass das doch gut passen könnte. Also war die Planung abgeschlossen, es sollten Kürbis-Powidl-Schnecken werden. Da das Rezept ohne Industriezucker auskommen soll, habe ich zum Süßen Agavendicksaft verwendet. Mit ein bisschen Backprotein werden auch die Nährwerte besser. Ihr könnt aber beim Nachbacken das Backprotein mit Mehl ersetzen. Zuletzt brauchen die Schnecken ja noch ein cremiges Topping. Ich hatte keine Lust auf ein Frischkäsetopping und so wurde es eine Creme aus Cashewkernen.

Ich hoffe, dass euch die Kürbis-Powidl-Schnecken genauso gut schmecken wie uns 🙂

Viel Spaß beim Nachbacken.

Unterschied zwischen Powidl und Zwetschgenmarmelade

Für die Kürbis-Powidl-Schnecken verwende ich Powidl. Klassisch wird Powidl nur aus Zwetschgen hergestellt. Hingegen eine Zwetschgenmarmelade wird mit Gelierzucker eingekocht. Powidl hat einen leicht herben Geschmack und ist nicht so süß, wie normale Marmeladen.

Wie wird Powidl gemacht?

Um Powidl herzustellen empfiehlt es sich eine größere Menge Zwetschgen zu nehmen. Ich verarbeite meistens 5 kg Zwetschgen. Diese werden entsteint und geviertelt. Danach kommen sie in eine Auflaufform und bei 180 °C für ca. 4 Stunden oder länger in das Backrohr. Die Zubereitungsdauer hängt von der Menge der Früchte ab. Hin und wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Der Vorteil von der Zubereitung im Backrohr ist, dass es nicht so leicht anbrennen kann, wie am Herd. Das Powidl ist fertig wenn es eine dicke, teerähnliche Konsistenz hat. Dann gleich in sterile Gläser füllen und verschließen.

Für die Schnecken wir auch noch eine Pumpkin Spice Gewürzmischung benötigt. Diese könnt ihr ganz einfach selbst herstellen:

Pumpkin Spice

Mein Grundrezept ist:

  • 4 Teile Zimt, gemahlen
  • 2 Teile Ingwer, gemahlen
  • 2 Teile Muskatnuss, gemahlen
  • 1,5 Teile Piment, gemahlen
  • 1 Teil Nelken, gemahlen

Das Rezept könnt ihr eurem persönlichen Geschmack anpassen und vielseitig verwenden.

Und nun zum Rezept für die Kürbis-Powidl-Schnecken …


Kürbis-Powidl-Schnecken
 
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Gesamt
 
Geeignet für einen Springform mit ca. 26-28 cm Durchmesser oder eine entsprechende Auflaufform.
Die Cashews für mindestens 2 Stunden einweichen oder besser über Nacht.
Zutaten
Germteig:
  • 400 g Dinkelmehl
  • 150 g Backprotein
  • 30 g Agavendicksaft
  • 80 g Butter, pflanzlich
  • 330 g Kürbispüree
  • 150 ml Mandeldrink, lauwarm
  • 1 Pkg. Trockengerm
  • ½ TL Zimt
  • Prise Salz
Cashewcreme:
  • 200 g Cashews
  • 80 ml Mandeldrink
  • 30 g Agavendicksaft
  • 20 g Kokosöl
  • Vanillearoma, nach Geschmack
  • 2 EL Zitronensaft
  • Prise Salz
Füllung:
  • Powidl (Zwetschgenmarmelade)
  • Pumpkin Spice, nach Geschmack
Zubereitung
Germteig:
  1. Den Mandeldrink leicht erwärmen. Dann alle Zutaten in eine Schüssel geben und ca. 10 Minuten kneten. Das geht am besten mit einer Küchenmaschine und einem Knethaken.
  2. Danach eine Kugel formen und in der Schüssel, zugedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Den Teig zu einem Rechteck ausrollen und mit dem Powidl bestreichen. Etwas von dem Pumpkin Spice darauf verteilen und aufrollen.
  4. Die Springform oder Auflaufform etwas einfetten. Aus der Teigrolle vorsichtig Stücke schneiden und diese mit etwas Platz dazwischen in die Form stellen. Der Anschnitt schaut nach oben. Nochmals abgedeckt für ca. 20 Minuten gehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit kann man das Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Die Schnecken ca. 30-40 Minuten backen.
  7. Auf ein Kuchengitter gebe und auskühlen lassen.
Cashewcreme:
  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
  2. Die Cashewcreme auf die ausgekühlten Kürbis-Powidl-Schnecken geben und servieren.
3.5.3208
Weitere Rezepte mit Kürbis:

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!