Osterspecial … Karotten-Nuss-Strudel (vegan)

Karotte ist ein tolles Gemüse und lässt sich so schön mit den unterschiedlichsten Zutaten kombinieren. Dieses Mal wollte ich ausprobieren, ob es auch als Füllung für einen süßen Strudel passt. Die Antwort lautet: JA. Zusammen mit getrockneten Marillen und geriebenen Haselnüssen, ergänzt die Karotte den klassischen Nussstrudel perfekt. Schön dekoriert, ist dieser Strudel eine tolle Ergänzung für einen Osterbrunch oder ideal für eine Kaffeejause. 🙂

 


Karotten-Nuss-Strudel
 
Bedingt durch die Wartezeiten vom Germteig sollte man sich etwas Zeit für den Strudel nehmen - aber es lohnt sich 🙂
Zutaten
  • Germteig:
  • 500 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Pkg. Trockengerm
  • 80 g Butter, pflanzlich
  • 250 ml Pflanzendrink
  • Prise Salz
  • Füllung:
  • ca. 250 g Karotten
  • 250 g Haselnüsse, gerieben
  • 150 ml Pflanzendrink
  • 50 g Rohrzucker
  • ca. 1 handvoll getrocknete Marillen
  • Prise Salz
  • ½ TL Zimt
  • Zuckerglasur:
  • Zitronensaft
  • Staubzucker
  • Marzipankarotten
  • Sojadrink zum Bestreichen
Zubereitung
  1. Für den Germteig zuerst das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde machen. Danach den Pflanzendrink, den Rohrzucker, den Trockengerm und die Prise Salz dazugeben und mit dem Knethaken zu einer Teigkugel verarbeiten. Den Teig noch ein paar Minuten von Hand weiter kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit kann die Füllung vorbereitet werden. Die Karotten fein reiben. In einem Topf den Pflanzendrink erwärmen (nicht kochen) und die Nüssen, den Zucker und die Prise Salz dazugeben - eindicken lassen. Danach die Karotten einrühren und mit dem Zimt abschmecken. Etwas abkühlen lassen.
  3. Den Germteig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Die Füllung darauf verstreichen und einrollen. Danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und ca. 30 Minuten gehen lassen.
  4. Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Den Strudel mit etwas Sojadrink bestreichen und ca. 25 Minuten backen.
  5. Für die Glasur den Zitronensaft mit dem Staubzucker verrühren und auf den kalten Strudel geben. Eventuell mit Marzipankarotten dekorieren und schmecken lassen. 🙂
3.5.3208

Teilen mit:

4 Kommentare

  1. Mir geht es ja echt gut, da ich immer wieder die Möglichkeit bekomme, das Originalprodukt zu verkosten. Ich kann euch nur sagen: Wieder einmal echt gut. Flaumig, saftig, auch für mich süß genug.
    Dieses Rezept landet bei meinen Favoriten an ganz ganz vorne.

  2. Hallo.Wieviel Milch muss in den Germteig? Leider steht nur für die Füllung die Menge von der Milch dabei aber im Text steht auch das in den Teig Milch rein muss. Aber in der Zutatenliste leider nicht zu finden Wieviel…

    Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!