Rhabarer-Joghurt-Guglhupf … (vegan)

Der Frühling bietet so tolles Obst bzw. in diesem Fall Gemüse. Ich liebe den säuerlichen Geschmack von Rhabarber und deswegen musste ich mal wieder ein neues Rezept damit ausprobieren. Schon lange hat es bei mir keinen Guglhupf mehr gegeben. Diese Rezept ist spontan entstanden. Kennt ihr solche Situationen, ihr wollt einen Kuchen, habt aber keinen Zuhause und einkaufen gehen, ist auch nicht möglich? Also kurz die Vorräte durchgeschaut und schon stand das Rezept für einen Rhabarber-Joghurt-Guglhupf mit Heidelbeeren.

Vorweg dieser Guglhupf ist eher speckig und nicht locker. Ich liebe diese Art von Kuchen. Der Rhabarber gibt sehr viel Flüssigkeit ab, auch wenn er vorher bereits gut abgetropft hat, dadurch wird der Teig etwas kompakt und das muss man mögen. 🙂

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken.


Rhabarer-Joghurt-Guglhupf
 
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Gesamt
 
Portionen: 1
Zutaten
  • 300g Mehlmischung glutenfrei
  • 150g Zucker
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 1 Pkg. Vanillepuddingpulver
  • ¼ TL gemahlene Vanille
  • 200g Joghurt, vegan
  • 100 ml Olivenöl
  • 250 ml Pflanzendrink
  • Abrieb von einer Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 200-300g Rhabarber, geschält
  • 150g Heidelbeeren
  • 2 EL Zucker
Dekoration:
  • Staubzucker
Zubereitung
  1. Eine Guglhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Das Backrohr auf 180 °C vorheizen.
  3. Den Rhabarber schälen, mit 2 EL Zucker in einer Schüssel verrühren und für ca. 30 Minuten stehen lassen. Danach den Rhabarber abtropfen lassen.
  4. Für den Teig zuerst die trockenen Zutaten vermischen und dann die Flüssigen dazugeben. Zuletzt wird der Rhabarber und die Heidelbeeren untergehoben. Den Teig in die Guglhupfform füllen und für ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  5. Bevor ihr den Guglhupf aus der Form nehmt, lasst ihn etwas abkühlen und dann vorsichtig stürzen.
  6. Vor dem Servieren noch mit Staubzucker dekorieren.
3.5.3208
Weitere Rezepte mit Rhabarber:

 

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.