Streusel und Heidelbeeren (vegan)

Dieses Wochenende war voller Termine, so hatte ich Lust auf einen gemütlichen Sonntag und dazu gehört auch ein guter Kuchen. Da ich noch immer meine vegane Zeit habe, habe ich mein neues Backbuch durchgeblättert und bin auf ein tolles Rezept gestoßen. Der im Moment verfügbaren Zutaten angepasst, ging es los 🙂

Heidelbeer-Streuselkuchen

Zutaten:

Teig:
240g Dinkelmehl
100g Rohrzucker (fein)
2 Pkg. Vanillezucker
1 Pkg. Backpulver
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz
60 ml Öl
240 ml Mineralwasser
200g Heidelbeeren (frisch)

Füllung:
100g vegane Butter
40g Stärke
1 Vanilleschote
100g Rohrzucker (fein)
Abrieb einer Zitrone
1/2 TL Zimt
300g Sojajoghurt

Butterstreusel:
6 EL Mehl
4 EL Rohrzucker
2 EL vegane Butter

Zubereitung:

Das Backrohr auf 180°C vorheizen.

Für den Teig alle trockenen Zutaten vermischen, danach mit den Flüssigkeiten und einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Die Form mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form geben. Danach die Heidelbeeren darauf verteilen.

Die zimmerwarme Butter schaumig rühren. Die Stärke, das Vanillemark, den Rohrzucker, die Zitronenschale, den Zimt dazugeben und gut verrühren. Zum Schluss mit dem Joghurt glatt rühren. Die Füllung auf die Heidelbeeren geben und glatt streichen.

Für die Streusel alle Zutaten mit der Gabel zu Brösel verarbeiten und über dem Kuchen verteilen. Im Backrohr ca. 50-60 Minuten backen und gut auskühlen lassen. 🙂

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!