Weihnachtsbäckerei 2013 … los gehts!

Langsam wird es Zeit mit der Weihnachtsbäckerei zu beginnen. Den Anfang machen bei mir schon seit Jahren Vanillekipferl. Es ist einfach ein Klassiker und viele mögen sie gerne. Ich bin da etwas schwierig … viele Rezepte habe ich schon ausprobiert und bin dann doch immer wieder beim Rezept meiner Mutter geblieben. Entweder sie werden zu hart oder sind zu weich. Für mich sind Vanillekipferl richtig, wenn sie schön mürbe sind und gut nach Vanille schmecken 🙂

Vanillekipferl (vegan)

Zutaten:
280g Mehl
70g Zucker
200g Butter, pflanzl.
100g Haselnüsse, gerieben
etw. pflanzliche Milch

Puderzucker
Vanillezucker

Zubereitung:
Das Backrohr auf 180°C vorheizen.
Für den Teig alle Zutaten schnell verarbeiten und danach für ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig in kleine Kipferl formen. Ich persönlich mag sie gerne schön klein, dass sie auf einmal in den Mund passen. 🙂 Wenn das Blech voll ist, ab damit ins Backrohr, bis sie eine leichte braune Farbe haben.

Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Kipferl sofort in der Puderzucker-Vanillezuckermischung wälzen. Ich verwende meinen selbst angesetzten Vanillezucker. Da ich viel mit Vanilleschoten arbeite, landen diese immer in einem Glas voll mit Kristallzucker. Man schmeckt einfach den Unterschied. Vom Verhältnis her verwende ich ca. 2 Drittel Puderzucker und 1 Drittel Vanillezucker.

Gut, dass ich gleich die doppelte Menge gemacht habe … viel ist leider jetzt schon nicht mehr da und bis Weihnachten dauert es noch soooooo lange …. 😉

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!