Marillen-Mandelkuchen … (vegan)

Endlich gibt es wieder heimische Marillen und ich liebe Marillenkuchen, deswegen musste ich gleich einen Kuchen backen. Zuerst wollte ich die klassische Variante machen, aber dann kam mir beim Blick in die Speisekammer eine andere Idee. Was haltet ihr von einem Marillen-Mandelkuchen? Ich habe in den Kuchenteig gemahlene Mandeln gegeben und nach dem Backen die Oberseite aprikotiert und gehackte Mandeln darauf verteilt. Die Kombination von Marillen und Nüssen passt so gut zusammen. Der Teig ist mit Agavendicksaft gesüßt und daher nicht so süß, das gleich die Marmeladeschicht gut aus.

Ich persönlich bevorzuge bei Marillenkuchen eher einen dünnen Boden. Wenn ihr lieber mehr Teig haben möchtet, dann verdoppelt die Teigmenge oder verwendet eine kleinere Form.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken. 🙂


Marillen-Mandelkuchen
 
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Gesamt
 
Rezept für eine Springform mit ca. 24 cm Durchmesser
Portionen: 1
Zutaten
  • 200 g Mehl
  • 40 g Mandeln, gemahlen
  • 65 g Agavendicksaft
  • 2 TL Backpulver
  • 80 ml Öl
  • 145 ml Mandelmilch
  • 20 ml Mineralwasser
  • 1 TL Apfelessig
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL Zimt
  • zusätzlich:
  • ca. 150 g Marillen (kommt auf die Größe der Früchte an)
  • Marillenmarmelade
  • ganze Mandeln
Zubereitung
  1. Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  2. Für den Teig zuerst die trockenen Zutaten gut vermischen. In einer zweiten Schüssel die Flüssigkeiten, außer dem Mineralwasser, verrühren. Danach die flüssige Mischung zur Trockenen geben und schnell zu einem glatten Teig verrühren. Zuletzt das Mineralwasser unterheben.
  3. Die Marillen in Spalten schneiden.
  4. Den Teig in die Form geben und mit den Marillen eng auslegen.
  5. Den Kuchen ca. 35-40 Minuten backen und auskühlen lassen.
  6. Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, die Marmelade erwärmen und die Oberfläche damit bestreichen. Die Mandeln grob hacken und darüberstreuen.
  7. Am besten mit einer Tasse frischem Kaffee genießen. 🙂
3.5.3208

Weitere Rezepte mit Marillen:

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!