Polentakuchen mit Olivenöl (vegan)

Polenta ist ein tolles und abwechslungsreiches Produkt. Bis jetzt habe ich es immer nur pikant verwendet. Schon länger habe ich im Kopf, etwas Süßes daraus zu machen. Dieses Wochenende wurde dann die Idee konkreter und umgesetzt. Wenn man das richtige Olivenöl verwendet, es muss sehr fruchtig im Geschmack sein (z.B. von Aiolos), dann gibt es dem Kuchen das besondere Etwas. Viel Spaß mit dem Rezept <3


4.0 from 1 reviews
Polentakuchen mit Olivenöl (vegan)
 
Ich habe eine 24cm Springform für dieses Rezept verwendet. Wichtig beim Olivenöl ist sehr gute Qualität und ein fruchtiger Geschmack. Als Puderzucker habe ich den Rohrzucker fein gemahlen.
Zutaten
  • 240g Dinkelmehl
  • 90g dunkler Rohrzucker (Muscovado)
  • 50g Pinienkerne
  • 20g Pistazien, gehackt
  • 10g Backpulver
  • 40g Polenta
  • 1 TL Orangenabrieb
  • 30g Limettensirup
  • 40g Kokosblütenzucker
  • 100g Sojajoghurt, ungesüßt
  • 60 ml fruchtiges Olivenöl
  • 160 ml Mineralwasser
  • Deko:
  • etwas Puderzucker
  • Pinienkerne
  • Pistatien
Zubereitung
  1. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Ring einfetten. Das Backrohr auf 180°C vorheizen.
  2. Die Pinienkerne vorsichtig rösten, etwas auskühlen lassen und mit einem Messer fein hacken.
  3. Sollten die Pistazien nicht bereits gehackt sein, diese ebenfalls fein hacken.
  4. Zuerst alle trockenen Zutaten vermischen. Dann die Flüssigen dazugeben und zügig verrühren. Am besten geht das mit einem Schneebesen.
  5. In die Springform füllen und für ca. 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Den fertigen Kuchen abkühlen lassen.
  6. Den Rohrzucker zu Puderzucker mahlen oder herkömmlichen verwenden und den Kuchen damit und den Pinienkernen und Pistazien dekorieren.
  7. Und schmecken lassen 🙂
3.5.3208

Teilen mit:

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!