Rhabarberstrudel Baustellenedition … (vegan)

Entschuldigt, dass es in letzter Zeit hier so ruhig geworden ist. Meine neue Küche ist leider noch immer nicht fertig. Zum Glück habe ich aber inzwischen wieder ein Backrohr, wenn auch noch keine Arbeitsfläche um gut arbeiten zu können. Um das neue Backrohr zu testen und noch schnell die Rhabarbersaison zu nutzen, habe ich einen schnellen und besonders einfachen Strudel gemacht. Da ich noch keinen Herd habe, musste ich mir auch eine Alternative zu den gerösteten Semmelbrösel überlegen, aber seht selbst … 🙂

 


schneller Rhabarberstrudel
 
Zutaten
  • 1 Pkg. fertiger Strudelteig (z.B. von Tante Fanny)
  • 500g Rhabarber
  • 1 kleine Zitrone
  • 100g Kristallzucker
  • 30g Vanillezucker
  • 50g Haselnüsse (gerieben)
  • Tonkabohne
  • pflanzliche Butter
Zubereitung
  1. Das Backrohr auf 190°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Den Rhabarber schälen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Mit ca. 50g Kristallzucker und dem Kristallzucker vermengen und ca. 15-20 Minuten stehen lassen. Danach die Flüssigkeit abgießen. Danach den restlichen Zucker, den Abrieb von einer Zitrone und ca. 1 Msp. geriebene Tonkabohne dazugeben - gut vermischen.
  3. Die Strudelteigblätter ausrollen und zwischen die einzelnen Blätter etwas flüssige Butter geben. Danach die Haselnüsse darauf verteilen mit den Rhabarberstücken belegen und einrollen und mit der flüssigen Butter bestreichen. Die Menge reicht für 2 kleine Strudel.
  4. Ca. 15-20 Minuten backen und zum Schluss mit Staubzucker bestreuen. 🙂
3.5.3208

 

 

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!