Tag des Kusses … (vegan)

Heute ist der Tag des Kusses. Wusstet ihr das? Zusammen mit EP:Austria*, Kotanyi* und WMF* habe ich mir etwas besonderes für die EP:Kochtrends überlegt. Ein Kuchen, der auf der einen Seite einen Überraschungsmoment beim Anschneiden bietet und auf der anderen mit leicht feurigen Aromen von besonderem Chili spielt. Ich habe hierfür einen Scotch Bonnet Chili verwendet. Auch wenn es die Farbgebung nicht eindeutig zeigt, es handelt sich hier um eine Variante eines Red Velvet-Cakes. Der Kuchen ist klassisch mit einem veganen Frischkäsefrosting umhüllt. Den roten Teig habe ich mit Lebensmittelfarbe eingefärbt, aber der schwarze Teig hat seine Farbe dem schwarzen Kakao zu verdanken. Wenn ihr diesen nicht habt oder eben nicht extra kaufen möchtet, dann könnt ihr auch diesen Teig mit Lebensmittelfarbe einfärben oder einfach Kakaobraun lassen.

Wünsche euch viel Spaß am Tag des Kusses und beim Ausprobieren des Rezepts.

Wissenswertes zur verwendeten Chili

Im schwarzen Teig versteckt sich eine kleine feurige Note – je nachdem wie ihr die Chili dosiert. Ich habe die Sorte Scotch Bonnet verwendet. Diese Sorte gehört zu den schärfsten Chilis der Welt und kommt aus der Karibik. Frische Scotch-Bonnet-Chilis haben einen charakteristischen fruchtigen Geschmack, der etwas an Marillen erinnert. Das fruchtige Aroma verschwindet leider durch Hitze.

Die Chili ist ein echter Scharfmacher und zählt zu den aphrodisierenden Lebensmitteln. Kein anderes wirkt so zuverlässig anregend wie die Chili. Nach dem Verzehr schüttet der Körper Opiate aus und es regt die Durchblutung der Schleimhäute an.

Ich hoffe, dass ihr Chili in Süßspeisen genauso gerne mögt wie ich. Wenn nicht, dann lasst es einfach weg – der Kuchen schmeckt trotzdem sehr gut und die Optik ist auch so eine riesen Überraschung.

Und nun, viel Spaß mit dem Rezept.

Red Velvet-Cake
 
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Gesamt
 
Bitte beachtet, dass der 1. Teig komplett ausgekühlt sein muss, bevor ihr ihn weiter verarbeitet. Am besten am Vortag backen.
Zutaten
  • Teig rot:
  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Kakao, ungesüßt
  • 240 ml Buttermilch (Sojamilch + 1 TL Zitronensaft)
  • 120 ml Öl
  • 1 TL Apfelessig
  • Prise Salz
  • rote Lebensmittelfarbe
  • Teig 2:
  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL schwarzer Kakao, ungesüßt
  • 250 ml Buttermilch (Sojamilch + 1 TL Zitronensaft)
  • etw. Chili, gemahlen
  • 120 ml Öl
  • 1 TL Apfelessig
  • Prise Salz
  • optional: schwarze Lebensmittelfarbe
  • Frosting:
  • 300 g Frischkäse, pflanzlich
  • 125 g Butter, weich, pflanzlich
  • 130 g Staubzucker
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 TL Vanillezucker
  • Prise Salz
Zubereitung
  1. Eine Kastenform einfetten und das Backrohr auf 180°C vorheizen.
  2. Zuerst die Sojamilch in eine kleine Schüssel geben, mit dem Zitronensaft vermischen und kurz stehen lassen.
  3. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen und danach die restlichen, bis auf die Lebensmittelfarbe, dazugeben. Zum Schluss den Teig rot einfärben. Ca. 35-40 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit einem Keksausstecher die gewünschte Form zB Kussmund aus dem kalten Kuchen ausstechen.
  4. Für den 2. Teig zuerst wieder die Buttermilch herstellen und dann gleich vorgehen wie beim roten Teig. Solltet ihr keinen schwarzen Kakao haben, könnt ihr auch hier mit etwas Lebensmittelfarbe nachhelfen.
  5. Eine dünne Teigschicht in die Kastenform geben und die ausgestochenen Elemente darauf geben. Danach die Form mit dem restlichen Teig vorsichtig auffüllen und ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  6. Für das Frischkäsefrosting zuerst die weiche Butter gut aufschlagen, dann den Frischkäse dazugeben und zuletzt Staubzucker, Zitronensaft und Vanillezucker. Gut verrühren bis eine helle gleichmäßige Masse entstanden ist. Ev. mit Zitronensaft und Vanillezucker noch etwas abschmecken.
  7. Den Kuchen mit dem Frosting einstreichen und alle mit dem Anschnitt überraschen.
3.5.3208
Weitere Rezepte mit Chili:

 

*Kooperation

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!