Apfeltarte mit Datteln und Löwenzahnhonig … (vegan)

Für den gestrigen Sonntagskaffee wollte ich einen schnellen Kuchen backen. Eine Apfeltarte passt da immer perfekt. Dieses Mal habe ich einen Nussmürbteig mit einer Füllung aus Äpfeln, Datteln und Löwenzahnhonig gefüllt. 🙂 Den Löwenzahnhonig hatte ich im Frühjahr selbst gemacht.


Apfeltarte mit Datteln und Löwenzahnhonig
 
Zutaten
  • Teig:
  • 250 g Dinkelmehl
  • 40 g geriebene Mandeln
  • 80 g Rohrzucker
  • 130 g Butter, pflanzlich
  • Prise Salz
  • Füllung:
  • 3 Äpfel
  • 5 Datteln
  • 4 EL Löwenzahnhonig
  • 1 TL Orangenlikör
  • ½ TL Zimt
  • 2 getrichene EL Stärke
  • Saft einer Zitrone
  • Staubzucker
Zubereitung
  1. Für den Teig alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig kneten und mind. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Das Backrohr auf 180 °C aufheizen und ⅔ des Teigs ca. einen halben Zentimeter ausrollen und in eine Tarteform geben. Mit einer Gabel einstechen und ca. 10 Minuten backen.
  3. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, in kleine Stücke schneiden und in Wasser mit Zitronensaft geben. Danach die Datteln klein schneiden. Die Äpfelstücke aus dem Wasser geben und mit den Datteln und den restlichen Zutaten vermischen.
  4. Die Füllung auf den vorgebackenen Teig verteilen. Den restlichen Teig ausrollen und Dekoration (zB Blätter) ausstechen und die Tarte damit dekorieren. Ca. 30 Minuten backen.
  5. Die fertige Tarte auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
3.5.3208

Teilen mit:

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!