Bitterorangengugelhupf mit Nuss-Nougat-Creme … (vegan)

Und nun kommt das Rezept Nr. 2 mit Bitterorangen. Hierfür habe ich mir einen Marmorgugelhupf überlegt. Den hellen Teil habe ich mit der Bitterorange aromatisiert und den Dunklen mit einer hochwertigen Nuss-Nougat-Creme. Die Nuss-Nougat-Creme sollte nicht zu süß sein, daher nicht die billigste Creme für diesen Kuchen nehmen. Ich persönlich liebe ja Nutwave* und die passt perfekt zur Bitterorange. Bei mir zu Hause ist der Gugelhupf sehr gut angekommen. Die Geschmackskombination lässt sich nicht beschreiben, am besten einmal selbst ausprobieren 🙂

Alles Liebe und viel Spaß beim Nachbacken 🙂


5.0 from 3 reviews
Bitterorangengugelhupf mit Nuss-Nougat-Creme
 
Zutaten
  • 300 g Dinkelmehl
  • 180 g Zucker
  • 20 g Vanillezucker
  • 16 g Backpulver (oder 1 Pkg.)
  • 2 Bitterorangen (Schale und Saft, ca. 70 ml)
  • 300 ml Obers, pflanzlich
  • ca. 100 g Nuss-Nougat-Creme
  • 4 EL Stärke
Zubereitung
  1. Zuerst eine Gugelhupfform vorbereiten, einfetten und bemehlen. Danach das Backrohr auf 180 °C vorheizen.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke vermischen.
  3. Die Schale der Bitterorangen abreiben und auspressen. Der Saft sollte ca. 70 ml ergeben, wenn nicht, mit etwas pflanzlicher Milch aufgießen.
  4. Das Obers mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz gut verrühren. Danach den Saft der Bitterorange dazugeben.
  5. Zum Schluss die Mehl-Backpulver-Mischung dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
  6. Danach die Teigmenge auf 2 Schüsseln aufteilen.
  7. Zur ersten Masse den Schalenabrieb dazugeben und zur zweiten Hälfte die Nuss-Nougat-Creme einrühren.
  8. Abwechseln die beiden Massen in die Gugelhupfform geben und mit einem Stäbchen leicht verrühren. Danach die Form einmal kurz auf die Arbeitsfläche klopfen, damit es sich in der Form gleichmäßig verteilt.
  9. Im Backrohr ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  10. Vor dem Servieren noch mit etwas Staubzucker bestreuen. 🙂
3.5.3208

*Werbung | nicht gesponsert, selbstgekauft
Teilen mit:

6 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!