Glücksschweinchen-Kuchenpralinen … (vegan)

Ich hoffe, ihr habt den Jahreswechsel gut verbracht und der Start in das Jahr 2019 hat nicht mit allzu vielen Kopfschmerzen begonnen 🙂 Falls ihr euch gute Vorsätze für das neue Jahr vorgenommen habt, dann drücke ich euch die Daumen, dass ihr diese auch umsetzen könnt. In diesem Sinn wünsche ich euch alles Gute für 2019.

Heuer habe ich kleine Kuchenpralinen in der Form von Glücksschweinchen als Glücksbringer gemacht 🙂


5.0 from 2 reviews
Glücksschweinchen-Kuchenpralinen
 
Zutaten
  • helle Kuchenreste zB Biskuit
  • Marillenmarmelade
  • Marzipan
  • Staubzucker
  • Lebensmittelfarbe
  • schwarze Perlen
Zubereitung
  1. Den Kuchen zerbröseln, mit der Marillenmarmelade vermischen und gut durchkneten.
  2. Danach Kugeln formen und kalt stellen.
  3. Das Marzipan rosa einfärben und mit dem Staubzucker dünn ausrollen. Die Teigkugeln mit dem Marzipan umhüllen. Schnauze und Ohren formen und auf die Kugel setzen. Die schwarze Perlen als Augen verwenden.
3.5.3208

Teilen mit:

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!