Keksrestekuchen … (vegan)

Wie geht es euch mit dem Thema Weihnachtskekse? Könnt ihr noch welche sehen? Also ich hatte in der Adventzeit genug, aber gerade noch eine ganze Schachtel voll gefunden. Kurz hatte ich die Idee, ich könnte die Kekse ja für den Sommer einfrieren. Leider musste ich dann feststellen, dass der Gefrierschrank voll ist mit Früchten vom Sommer, Brot das von Silvester übrig geblieben ist usw. Dann kam mir die Idee, dass ich doch ganz gerne etwas Süßes zum Kaffee haben möchte, aber eben keine Kekse. Kurzerhand habe ich dann einfach die Kekse zerbröselt und daraus einen Kuchen gebacken. Und weil dieser Kuchen super geworden ist und so flaumig – schreibe ich das Rezept, während ich noch ein Stück esse und meinen Kaffee trinke, für euch auf 🙂


5.0 from 3 reviews
Keksrestekuchen
 
Wenn ihr nicht mehr so viele Kekse habt, dann passt einfach die Mengen der anderen Zutaten an und verwendet eine kleinere Backform. Bzgl. der Kekse könnt ihr so ziemlich alle verwenden. Bei mir waren es hauptsächlich mürbe Kekse mit Marmeladefüllung und Schokoladeüberzug.
Zutaten
  • 650 g Kekse
  • 100 g Mehl
  • 350 ml Milch, pflanzlich
  • 16 g Backpulver
  • 100 ml Mineralwasser
  • 4 EL Sojamehl
  • Schokoladeglasur
Zubereitung
  1. Das Backrohr auf 180°C vorheizen und eine Backform einfetten und bemehlen.
  2. Die Kekse klein bröseln.
  3. Die Milch aufkochen lassen und heiß über die Kekse geben. Kurz stehen lassen.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Sojamehl vermischen und danach zu den Keksen geben. Alles gut verrühren und zum Schluss das Mineralwasser vorsichtig einrühren.
  5. Den Teig in die Form geben und ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  6. Aus der Form stürzen, auskühlen lassen und die Schokoladeglasur darüber verteilen.
3.5.3208

nfd
nfd
nfd

Teilen mit:

10 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!