Zum Faschingsbeginn gibts Krapfen … (vegan)

Da heute die Faschingszeit beginnt, dachte ich mir heuer werden keine Krapfen gekauft sondern ich backe selber eine vegane Version. Gut, dass ich vor kurzem von meiner Oma einen Vorrat an Marillenmarmelade mitbekommen habe. Omas Marmelade ist einfach die beste und passt perfekt zu frischen Krapfen 🙂

Krapfen mit Marmeladefüllung

Zutaten:
600g Mehl (370g Weizenmehl, 230g Dinkelmehl)
2 Pkg. Trockenhefe
60g Butter
70g Zucker
10g Vanillezucker
2 EL Sojamehl und 4 EL Wasser
270 ml Sojamilch
1/4 TL Zitronenabrieb
Prise Salz

ca. 500 ml Öl
Marmelade nach Geschmack

Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten, entweder man hat eine gute Küchenmaschine, die einem den Hauptteil übernimmt oder man braucht viel Kraft. Desto länger man den Teig bearbeitet desto besser ist es. Danach zu einer Kugel formen und für ca. 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.

Der Teig sollte sich verdoppeln. Nochmals kräftig durchkneten und kleine Kugeln formen. Ich habe ca. 16 Krapfen raus bekommen. Die Kugeln leicht flach drücken und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.

In einer Pfanne das Öl heiß werden lassen, aber vorsicht mit der Temperatur. Es sollte nicht zu heiß sein. Danach die Kugeln in die Pfanne geben, Deckel drauf und ca. 3 Minuten backen lassen, danach wenden und offen lassen. Gut abtropfen lassen und wenn die Krapfen ausgekühlt sind mit einer Spritze die Marmelade einfüllen.

Kurz vor dem Servieren noch mit Staubzucker bestreuen und schmecken lassen 😀

Man kann die Krapfen auch aufschneiden und mit einer Vanillecreme füllen 😉

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!