Marillen-Cheesecake (vegan)

Endlich gibt es wieder Marillen und hier ist er auch schon, der erste Marillenkuchen der Saison. 🙂

Marillen – Cheesecake

Zutaten:

Teig:
250g Mehl
130g Zucker
100g Margarine/Butter
1 Prise Salz
1 Prise geriebene Zitronenschale
3 TL Backpulver
3 EL Sojamilch

Füllung:
400g Marillen
500g Sojajoghurt
400g Seidentofu
175g Soja-Margarine
30g Vanillezucker
6 EL Reissirup
1 Pkg. Puddingpulver (Vanille)
Saft und Abrieb 1 Zitrone

Zubereitung:

Das Backrohr auf 175°C vorheizen.

Rasch alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten und für ein paar Minuten kaltstellen.

Alle Zutaten für die Füllung, bis auf die Marillen, mit dem Pürierstab gut vermischen. Die Marillen halbieren und entkernen.

Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand etwas einfetten. Den Teig in die Form drücken und die Marillenhälften darauf verteilen. Die Füllung darüber gießen und für ca. 45-60 Minuten ins Backrohr.

Vor dem Anschneiden sehr gut auskühlen lassen, am besten über Nacht.

Für mich bis jetzt der beste vegane Cheesecake 🙂 

Teilen mit:

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!