Maschinenkekse … (vegan)

Heute zum 2. Advent habe ich ein weiteres Keksrezept für euch. Das Originalrezept stammt von meiner Oma. Ich habe es vegan nachgebacken. Um dem Namen „Maschinenkekse“ gerecht zu werden, durfte ich mir den antiken Fleischwolf von meiner Oma ausborgen. Nur mit dieser „Maschine“ lässt sich das charakteristische Aussehen dieser Kekse erreichen.


4.0 from 1 reviews
Maschinenkekse
 
Dies ist ein toller Grundteig mit der Zugabe von unterschiedlichen Aromen kann man ganz einfach immer wieder neue Sorten kreieren.
Zutaten
  • 750 g Dinkelmehl
  • 350 g Zucker
  • 250 g Butter, pflanzlich
  • 2 EL Sojamehl
  • 6 EL Wasser
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 1 EL Vanillezucker
  • Prise Salz
  • Marmelade z.B. Marille, Mandarine
  • Schokoladeglasur
Zubereitung
  1. Für den Teig alle Zutaten schnell verkneten. Sollte der Teig nicht halten wollen, kann man mit etwas Wasser nachhelfen oder noch etwas Butter dazugeben.
  2. Den Teig nun für ca eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Für die weitere Verarbeitung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Entweder man hat einen Fleischwolf mit passendem Aufsatz oder man rollt den Teig aus und sticht mit Keksausstechern die gewünschten Formen aus.
  4. Das Backrohr auf 180°C vorheizen und die Kekse ca. 10 Minuten backen. Am besten auf die Farbe achten.
  5. Wenn die Kekse ausgekühlt sind mit Marmelade bestreichen und zusammenkleben.
  6. Die Schokoladeglasur schmelzen und die Kekse zur Hälfte tunken.
3.5.3208

Teilen mit:

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!