Obstfleck hell/dunkel

Was tun wenn man alleine zu Hause ist und nicht schlafen kann? Zum Glück habe ich immer genug Zutaten zum Backen. Rezept ist auch schnell gefunden oder ausgedacht bzw. an die vorhandenen Lebensmittel angepasst. Letzte Nacht war dies der Fall. Schon wieder einen einfachen Obstfleck wollte ich nicht backen, aber ich hatte Marillen und Zwetschgen die weg mussten. Das Ergebnis ist ein Marmor-Obstfleck. 🙂

Marmor-Obstfleck

Zutaten:
250g Butter
220g Zucker
1Pkg. Vanillezucker
5 Eier
125ml Mineralwasser
125ml Milch
500g Mehl
1Pkg. Backpulver
160g Nutella
2EL Kakaopulver
1 Prise Salz
1kg Marillen oder Zwetschgen

Zubereitung:
Das Backrohr auf 175°C vorheizen.
Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Die Eier nach und nach unterrühren, danach die Milch und das Mineralwasser dazugeben. Zum Schluss das Mehl und das Backpulver unterheben und den Teig teilen. In eine Hälfte den Kakao und das Nutella einrühren.
Zuerst die dunkle Masse auf das Blech streichen. Danach die Helle darauf verteilen und mit einem Holzstäbchen versuchen Muster zu zeichnen, damit das Marmormuster entsteht. Das gewaschene und halbierte Obst darauf verteilen und ca. 30 Minuten backen.

Teilen mit:

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!