Schokomoussetorte mit Rosmarin … (vegan)

Heute ist einer der schönsten Tage im Jahr, wisst ihr welcher? Es ist Tag der Schokolade. Zusammen mit EP:Austria*, Kotanyi* und WMF* habe ich mir wieder Gedanken gemacht, welchen Schokoladetraum wir dieses Jahr für die EP:Kochtrends machen könnten. Ich wollte nicht wieder einfach nur einen Schokoladekuchen oder eine Torte machen und bin auf die Suche nach ausgefallenen Zutatenkombinationen gegangen. Meine Entscheidung viel auf die Kombination von dunkler Schokolade und Rosmarin. Habt ihr das schon einmal probiert? Ich habe den Rosmarin verwendet um ein Schokoladenmousse damit zu aromatisieren. Dazu gibt es noch einen dunklen Schokoladekuchen und fertig ist die Schokomoussetorte mit Rosmarin. Ihr seid skeptisch ob das schmeckt? Meinen Testpersonen ging es zuerst auch so, aber dann war die Torte ganz schnell aufgegessen. 🙂

Lasst euch heute besonders viel Schokolade schmecken und vielleicht probiert ihr das Rezept für die Schokomoussetorte mit Rosmarin aus. Ich würde ich über ein Feedback freuen.

Viel Spaß beim Nachbacken.

Schokoladenmousse oder Mousse au chocolat vegan – geht das überhaupt?

Ja und die Zubereitung ist einfacher als ihr vielleicht vermutet, aber auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Zuerst braucht ihr einen Basis. Diese kann aus Seidentofu, Avocado oder zum Beispiel aus Aquafaba sein. Aquafaba ist das Wasser aus der Kichererbsendose oder wenn ihr getrocknete Kichererbsen kocht, könnt ihr aus dem Kochwasser auch diese „Zauberflüssigkeit“ gewinnen. Ebenso eignet sich auch die Flüssigkeit aus Bohnendosen. Durch die enthaltene Stärke kann man Aquafaba wie Eiweiß aufschlagen.
Je nachdem welche Basis ihr verwendet, wird das Mousse luftiger oder cremiger. Das beste Mousse au chocolat, finde ich, ist die Version aus Aquafaba und Schokolade. Nach der Kühlung habt ihr hier eine richtig tolle luftige Mousse. Die anderen Varianten werden eher cremig, aber schmecken genauso gut.

Für dieses Rezept habe ich eine Kombination aus Pudding und Aquafaba verwendet. Dafür habe ich zuerst einen cremigen Pudding mit Rosmarinaroma gekocht. Diesen noch warm mit der Schokolade vermischt und zuletzt das steif geschlagene Aquafaba untergehoben. Diese Variante ist nicht so luftig wie ein richtiges Mousse au chocolat, aber schön cremig und leicht – trotz der dunklen Schokolade.

Schokomoussetorte mit Rosmarin
 
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Gesamt
 
Rezept für eine 26 cm Springform.
Portionen: 1
Zutaten
  • Boden:
  • 150 g Dinkelmehl
  • 130 g Schokolade (mind. 65%)
  • 80 g Butter, pflanzlich
  • 50 g Apfelmus (ohne Zucker)
  • 150 ml Haferdrink
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • ½ Pkg. Backpulver
  • ¼ TL Natron
  • Prise Salz
  • Schokomousse:
  • 360 ml Hafermilch
  • ca. 2 EL Rosmarin
  • 3 EL Stärke
  • 250 g Schokolade (mind. 65 %)
  • 110 g Aquafaba (Flüssigkeit aus einer Kichererbsendose)
  • 50 g Panela oder Rohrzucker
  • ¼ TL Weinsteinbackpulver
  • Prise Salz
  • Dekoration:
  • z.B. Cacao Kiss von Kotanyi
  • Schokoraspel
Zubereitung
  1. Zuerst die Schokolade mit der Butter über Wasserdampf schmelzen.
  2. Das Backrohr auf 180°C vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen und einfettern.
  3. Die Hafermilch mit dem Apfelmus verrühren und zur geschmolzenen Schokolade geben. Die trockenen Zutaten gut vermischen und nach und nach in die Schokolademasse einrühren. Den fertigen Teig in die Springform füllen und für ca. 25 Minuten backen. Den Boden gut auskühlen lassen.
  4. Für die Schokomousse, zuerst die Hafermilch mit dem Rosmarin aufkochen lassen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Je nachdem wie intensiv ihr den Rosmaringeschmack haben möchtet, könnt ihr mehr oder weniger Rosmarin verwenden. Danach durch ein Sieb umfüllen und mit der Stärke und dem Panela vermischen. Die Masse aufkochen lassen, bis es etwas eindickt, dann die gehackte Schokolade dazugeben und verrühren bis diese geschmolzen ist. Den „Pudding“ etwas auskühlen lassen, aber immer wieder umrühren, dass er nicht zu fest wird.
  5. Dann das Aquafaba mit dem Weinsteinbackpulver aufschlagen und nach und nach vorsichtig unter die Puddingmasse rühren.
  6. Um den Tortenboden einen Ring geben und die Schokomousse darauf verteilen. Für ein ca. 3-4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Mit dem Cacao Kiss oder Schokoraspeln dekorieren.
3.5.3208
Weitere Rezepte mit viel Schokolade:

*Kooperation

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!