Weihnachtstorte … (vegan)

Zu Weihnachten darf bei uns eine Weihnachtstorte nicht fehlen. Schon lange wollte ich eine Torte im Designs eines Rehs machen und ich dachte mir, dass es für die Familienweihnachtsfeier gut passt. Die Torte besteht aus einem Zimtbiskuit gefüllt mit einer Maronicreme, Bitterorangenmarmelade und gebrannten Mandeln. Die Hülle ist eine dunkle Schokoladenganache. Heuer gab es bei mir ein außergewöhnliches Weihnachtsessen. Ich habe für meine Mutter und Oma ein indonesisches Tischbuffet gemacht. Alle waren von den Speisen begeistert, vor allem weil es, durch das viele Gemüse, ein leichtes Essen war. Bei mir gibt es zu Weihnachten immer unterschiedliche Gerichte, meistens sind diese inspiriert von meinen Reisen, die ich im vergangenen Jahr getätigt habe und heuer war ich eben in Indonesien. 🙂

Ich hoffe, ihr genießt die Weihnachtsfeiertage und verbringt die Zeit mit euren Liebsten.

Lasst euch die Weihnachtskekse schmecken und viel Spaß mit dem Rezept meiner Weihnachtstorte. 🙂

 


5.0 from 3 reviews
Weihnachtstorte
 
Die Torte hat einen Durchmesser von 16 cm.
Zutaten
  • Teig:
  • 420 g Mehl
  • 2 EL Stärke
  • 120 g Zucker
  • 2 Pkg. Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 170 ml Öl
  • 200 ml Pflanzendrink
  • 220 ml Mineralwasser
  • Prise Salz
  • Maronicreme:
  • 250 g Mascarpone, pflanzlich
  • 125 g Kastanienreis, ungesüßt
  • 200 ml Schlagobers, pflanzlich, kalt
  • 2 EL Staubzucker
  • Prise Salz
  • Ganache:
  • 400 g Schokolade
  • 200 ml Schlagobers, pflanzlich
  • Bitterorangenmarmelade
  • gebrannte Mandeln
Zubereitung
  1. Für die Torte 2 Tortenringe vorbereiten und das Backrohr auf 180 °C vorheizen.
  2. Für den Teig zuerst alle trockenen Zutaten vermischen und danach das Flüssigkeiten dazugeben. Die Masse auf die beiden Formen aufteilen und ca. 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Danach den Biskuit gut auskühlen lassen.
  3. Für die Creme, den Kastanienreis und die Mascarpone cremig schlagen. Das gut gekühlte Schlagobers dazugeben und gut aufschlagen. Mit dem Staubzucker abschmecken. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und kalt stellen.
  4. Für die Ganached, die Schokolade fein hacken. Das Schlagobers aufkochen und zur Schokolade geben. Gut verrühren bis eine glänzende Masse entsteht. Die Ganache abkühlen lassen.
  5. Die Biskuitböden durchschneiden und den ersten Boden in einen Tortenring geben. Etwas von der Creme auf den Boden geben. Als nächstes etwas von der Bitterorangenmarmelade darauf verteilen und gehackte gebrannte Mandeln darüber streuen. Den nächsten Boden in den Ring geben und etwas andrücken. Solange weiterschichten wie ihr Boden und Creme habt. Mit dem letzen Boden abdecken und kalt stellen. (Hebt euch etwas von der Creme und der Ganache auf)
  6. Die gekühlte Torte mit der Ganache eintstreichen.
  7. Die Deko habe ich aus Fondant gemacht. Die Ganache aufschlagen und mit der Creme die Torte dekorieren.
3.5.3208

Weitere Weihnachtstortenrezepte:

Teilen mit:

9 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!