Weingartenpfirsich-Galette mit Thymian … (vegan)

Kennt ihr Weingartenpfirsiche? Wenn ich die Wahl habe, dann entscheide ich mich immer eher für diese Sorte. Ich mag den feinen Geschmack sehr gerne. In meiner Überlegung wollte ich etwas rustikal Süßes damit machen. Also, was passt da besser als eine Galette?! Dieses Mal aber nicht mit Buchweizenmehl, sondern mit Dinkelmehl und etwas Joghurt. Auch mit Klassiker kann man spielen und diese immer wieder adaptieren 😉 Der Geschmackstest hat mich überzeugt. Mir gefällt diese Variante sehr gut. Vielleicht probiere ich sie auch noch mit Zwetschgen und Rosmarin oder Zimt aus. Es gibt soooo viele Möglichkeiten. Habt wie immer viel Spaß mit dem Rezept und lasst mir ein Kommentar da 🙂


5.0 from 2 reviews
Weingartenpfirsich-Galette mit Thymian
 
Entweder man macht eine große Galette aus dem Teig oder ca. 5 kleine, wie die auf dem Foto. 🙂
Zutaten
  • Teig:
  • 250 g Dinklemehl
  • 3 EL Rohrzucker
  • 1 EL Sojajoghurt
  • 150 g Margarine, pflanzlich
  • eiskaltes Wasser, nach Bedarf
  • Prise Salz
  • Füllung:
  • 4-5 Weingartenpfirsiche
  • 3 EL Dinkelgries
  • 3 EL Rohrzucker
  • Thymian
  • Ahornsirup
Zubereitung
  1. Für den Teig zuerst das Mehl mit dem Zucker und dem Salz vermischen. Dann das Sojajoghurt und die Margarine dazugeben. Wenn der Teig nicht glatt wird, mit dem eiskalten Wasser etwas nachhelfen. Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde ruhen lassen.
  2. Das Backrohr auf 180°C vorheizen.
  3. Den Teig auf einem Backpapier ausrollen. Die Pfirsiche in Spalten schneiden. In die Mitte vom Teig den Gries streuen und darauf die Früchte verteilen. Danach den Thymian darauf verteilen und zum Schluss den Rohrzucker darüberstreuen. Den Rand des Teiges über einen Teil der Früchte schlagen. Ca. 30 Minuten backen.
  4. Danach auf die warmen Galette ein bisschen Ahornsirup verteilen.
3.5.3208

Teilen mit:

2 Kommentare

  1. Du hast recht, geschmacklich sind Weingartenpfirsiche etwas besonderes. Vor allem, wenn sie mit Teig umhüllt sind und ein wenig Thymian dazu. Diese Kombinationen von dir (Obst mit Gewürz) finde ich immer gewagt, aber der gemeinsame Geschmack ist etwas ganz besonderes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!