Whisky-Marmor-Kuchen (vegan)

Wenn liebe Menschen Geburtstag haben, dann muss es auch einen passenden Geburtstagskuchen geben. Dieses Mal war es jemand, die gerne Whisky trinkt, was ist naheliegender als ein Kuchen mit gaaaanz vielen „Umdrehungen“ und im Glas gebacken ist er nicht nur hübsch zum Anschauen, sondern hält auch länger (wenn er vorher nicht gegessen wird) 🙂

Whisky-Marmor-Kuchen
 
Zutaten
  • 250g Butter (pflanzlich)
  • 220g Rohrzucker
  • 5 Portionen MyEy Volley
  • Prise Salz
  • 250g Dinkelmehl
  • 1½ Pkg. Backpulver
  • 250 ml Whisky
  • 3 EL Kakao
  • 1 TL Orangenabrieb
  • 2 EL Mehl
  • 1 EL Vanillezucker
  • Gläser und Kastenform
Zubereitung
  1. Das Backrohr auf 180°C vorheizen. Gläser gut einfetten und Kastenform einfetten und bemehlen.
  2. Die Butter zerlassen und sehr gut mit dem Zucker verrühren. Das MyEy anrühren und zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut rühren. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen und zur Masse geben. Zum Schluss den Whisky einrühren.
  3. Den Teig teilen und zur einen Hälfte das Kakaopulver geben. Zur Anderen den Orangenabrieb, den Vanillezucker und die 2 EL Mehl.
  4. Nacheinander in die Gläser füllen. Vorsicht: Die Gläser max. 2 Drittel voll machen. Der Teig geht schön auf.
  5. Den Rest in die Kastenform füllen und mit einem Stäbchen die beiden Massen durchmischen.
  6. Die Gläser ca. 15-20 Minuten backen - kommt auf die Größe an -> Stäbchenprobe machen. Wenn der Kuchen fertig ist, sofort die Gläser verschließen. Dadurch bildet sich ein Vakuum und der Kuchen ist ca. 3 Monate haltbar.
  7. Die Kastenform ca. 45 Minuten backen - je nach Teigmenge in der Form kann die Backdauer variieren. Den Kuchen etwas auskühlen lassen bevor er aus der Form gestürzt wird.
3.5.3208

Achtung: Der Alkohol verschwindet nicht ganz beim Backen – für Kinder nicht geeignet.

 

Teilen mit:

Ein Kommentar

  1. glucosebrainy – Ich war schon immer ein Querdenker, der alles hinterfragt inklusive gesellschaftlicher Normen. Mit Herz und Verstand versuche ich mir eine eigene Meinung über alles zu bilden und gehe so meinen eigenen Weg. Vielleicht kann die ein oder andere dabei gesammelte Erkenntnis oder Erfahrung auch euch nützlich sein, deshalb teile ich diese mit euch. Ich halte also hier fest, wie man die Welt auch sehen kann, denn mir ist immer bewusst, dass es nicht nur eine Sicht auf die Dinge gibt.
    glucosebrainy sagt:

    Das ist ja super genial! Ich habe auch liebe Menschen bei denen das Anwendung finden wird! Danke für das Rezept!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!