Zwetschgen-Lavendel-Tarte (vegan)

Zwetschgenkuchen einmal anders 🙂 Wieder einmal ging es darum Obst zu verbrauche bevor es schlecht wird. Da ich heuer schon einige Zwetschgenkuchen gebacken habe und nicht schon wieder das selbe machen wollte, kam mir die Idee einmal eine Kombination aus Zwetschgen mit Lavendel auszuprobieren. Die Dosierung hat gepasst. Man merkt leicht, dass etwas mit den Zwetschgen anders ist, aber es schmeckt nicht nach Seife 🙂

Zwetschgen-Lavendel-Tarte

Zutaten:

Teig
100g Mehl
35g Rohrzucker (fein)
55g Butter
1 EL Sojamilch
1 Prise Salz

Belag
8 EL Lavendelzucker
Zwetschgen (frisch)

Zubereitung:

Das Backrohr auf 220°C Oberhitze vorheizen. Die Teigmenge passt für ein 18 cm Springform.

Alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig kneten und ca. 30 Minuten  im Kühlschrank ruhen lassen.

Eine Springform gut einfetten und den Boden mit dem Lavendelzucker bedecken und im Rohr bei Oberhitze karamellisieren lassen. Vorsicht, das kann sehr schnell gehen! Danach dir Form rausnehmen, etwas abkühlen lassen und das Backrohr auf 200°C Ober- und Unterhitze reduzieren.

Die Zwetschgen entkernen und vierteln. Danach die Zwetschgenspalten drauf verteilen. Den Teig ausrollen und damit abdecken. Am Rand etwas Teig hineindrücken. Zurück in das Backrohr und ca. 20 Minuten backen.

Wenn der Teig eine schöne Farbe bekommen hat, herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Danach auf einen Teller stürzen. 🙂

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!