falsche Spiegeleitorte … (vegan)

Ostern steht vor der Türe und ich habe noch ein passendes Rezept für euch. Eine falsche Spiegeleitorte, der Boden besteht aus einem Marmorkuchen mit Orange und darauf eine Vanillecreme. Durch die Pfirsichhälften auf der weißen Creme entsteht die Optik von Spiegeleiern und diese sind natürlich vegan. 🙂

Ich wünsche euch schöne Ostern und einen braven Osterhasen!


5.0 from 1 reviews
falsche Spiegeleitorte
 
Das Rezept ist für ein ganzes Blech gerechnet. Wenn ihr wenig Zeit für die Torte habt, dann beginnt mit dem Pudding. Damit euch die Auskühlzeiten nicht zu lange aufhalten.
Zutaten
  • Marmorkuchen:
  • 400 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 250 ml Milch, pflanzlich
  • 150 ml Mineralwasser
  • 150 ml Öl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • Prise Salz
  • Abrieb einer Orange
  • 3 EL Kakao
  • Topping:
  • 1 Pkg. Vanillepudding
  • 500 ml Milch, pflanzlich
  • 2 EL Zucker
  • 1 Pkg. Schlagobers, pflanzlich
  • 2 Pkg. Sahnesteif
  • Staubzucker nach Geschmack
  • ca. 12 Pfirsichhälften aus der Dose
Zubereitung
  1. Das Backrohr auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Zuerst alle trockenen Zutaten, außer Orangenabrieb und Kakao, verrühren und danach die Flüssigen dazugeben. Den Teig zu ein Drittel und zwei Drittel teilen. In die kleinere Menge das Kakaopulver einrühren und in den anderen Teig den Orangenabrieb dazugeben.
  3. Zuerst den hellen Teig auf dem Backblech verstreichen und danach die dunkle Masse darauf verteilen und mit einem Stäbchen leicht vermischen.
  4. Für ca. 15-20 Minuten backen und auskühlen lassen.
  5. Den Pudding nach Packungsanleitung kochen. 😉 Danach mit einer Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet und auskühlen lassen.
  6. Wenn der Pudding ausgekühlt ist, das Schlagobers mit dem Sahnesteif aufschlagen und langsam den Pudding einrühren. Vorsicht, nicht zu viel vom Pudding verwenden, sonst wird die Creme zu weich. Mit dem Staubzucker abschmecken.
  7. Die Creme auf dem Kuchen verteilen und die Pfirsichhälften darauf verteilen. Am besten vor dem Anschneiden noch etwas kalt stellen.
3.5.3208

Teilen mit:

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!