Gewürz-Marmorkuchen …. (vegan)

Ich dachte mir, es ist mal wieder an der Zeit einen Guglhupf zu machen. Momentan sieht man wieder vermehrt Bilder von unterschiedlichen Guglsorten im Internet. Kurz hatte ich überlegt, einfach einen normalen Marmorguglhupf zu machen, aber beim Stöbern bei meinen Gewürzen ist mir eine tolle Kuchen- und Keksgewürzmischung in die Hände gefallen. So entstand die Idee einen Gewürz-Marmorkuchen zu machen. Die Gewürzmischung besteht aus Zimt, geriebenen Nelken und geriebener Muskatnuss. Was soll ich euch sagen … der Geschmack passt perfekt zum ersten Schnee der in der Nacht gekommen ist. Für mich war der gestrige Abend der schönste im Jahr. Der Geruch draußen bevor der erste Schnee kommt, ist einfach etwas ganz besonderes und wenn dann auch noch die ersten Schneeflocken vorm Zubettgehen fallen ist es einfach perfekt. 🙂

Und was gibt es schöneres als es sich mit einem Stück frischen Guglhupf, einer schönen Tasse Kaffee oder Tee und einer Kuscheldecke gemütlich zu machen? 🙂


5.0 from 1 reviews
Gewürz-Marmorkuchen
 
Es ist nicht notwendig unterschiedliche Milchsorten zu verwenden. Ich hatte gerade beide offen 🙂 Wenn ihr kein Vollkornmehl verwendet, könnt ihr die Milchmenge um ca. 50 ml reduzieren. Statt Erythrit könnt ihr wie immer auch normalen Zucker verwenden.
Zutaten
  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 250 g Dinkelmehl
  • 5 EL Stärke
  • 140 g Erythrit
  • 16 g Backpulver
  • Prise Salz
  • 150 ml Reismilch
  • 250 ml Sojamilch
  • 1 TL Vanillepaste
  • 2 EL Zitronensaft
  • 170 ml Sonnenblumenöl
  • Zimt
  • Nelke, gerieben
  • Muskat, gerieben
  • 4 EL Kokosblütensirup
Zubereitung
  1. Das Backrohr auf 190 °C vorheizen und die Guglhupfform gut einfetten und mit Mehl ausstauben.
  2. Alle trockenen Zutaten bis auf die Gewürze vermischen und danach die flüssigen Zutaten, bis auf den Kokosblütensirup, dazugeben und durchrühren. Entweder einen Schneebesen oder einen Kochlöffel verwenden, aber nicht mit dem Mixer.
  3. Danach ein Drittel der Teigmenge in eine andere Schüssel geben und die Gewürze und den Kokosblütensirup dazugeben. Gut durchrühren und abschmecken.
  4. Danach zuerst die Hälfte vom hellen Teig in die Guglhupfform geben, danach die Gewürzmischung und zum Schluss den Rest vom hellen Teig darauf verteilen. Mit einem Stäbchen vorsichtig vermischen, damit das typische Muster im Teig entsteht.
  5. Ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  6. Den fertigen Guglhupf ca. 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und danach vorsichtig stürzen.
  7. Wenn der Guglhupf fertig ausgekühlt ist, kann man ihn mit etwas Staubzucker dekorieren.
3.5.3208

 

Teilen mit:

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!