Halloween Special V … gefüllter Minikürbis (vegan)

Mit diesen kleinen gefüllten Kürbissen gehen meine Halloween Specials und meine liebste Backsaison zu Ende. Ich hoffe, euch haben die Rezepte gefallen. Wie jedes Jahr hatte ich hierbei besonders viel Spaß.

Gestern hatte ich mit lieben Freunden ein Gruseldinner bei mir zu Hause. Die gefüllten Minikürbisse waren das Dessert und kamen geschmacklich sowie optisch sehr gut an. Ein paar Impressionen zum Dinner findet ihr am Schluss des Beitrags. Für alle die heute noch feiern gehen … Habt viel Spaß und ich wünsche euch ein gruselig schönes Halloween 2016. 🙂


Minikürbis mit Maronicreme
 
Die Teigmenge ist sehr ergiebig. Ich habe 24 Minigugelhupf und 42 Minimuffins rausbekommen. Hinweiß: Die Obersangabe ist für 2 unterschiedliche Cremes geeignet. Sollte nur eine Maronicreme gemacht werden, dann die Menge vom Maronipüree verdoppeln.
Zutaten
  • Teig:
  • ca. 220 g Kürbispüree (zB Hokkaido)
  • 350 g Dinkelmehl
  • 50 g Kokosblütenzucker
  • 70 g Rohrzucker
  • 1 Pkg. Backpulver
  • ½ TL Muskatblüte
  • ¼ TL Tonkabohne, gerieben
  • 130 ml Mandelmilch
  • 50 ml Öl
  • 50 ml Mineralwasser
  • Prise Salz
  • Creme:
  • 250 g gesüßtes Maronipüree
  • 200 ml Obers, pflanzlich
  • 1 Pkg. Sahnesteif
  • Prise Salz
  • optional Staubzucker
  • Deko:
  • Kürbismarmelade
  • weiße Schokolade
  • Schokodrops
  • Airbrush und Lebensmittelfarben
Zubereitung
  1. Das Backrohr auf 180 °C vorheizen und die Förmchen vorbereiten.
  2. Für das Kürbispüree den Kürbis klein schneiden und weich Kochen. Mit wenig Wasser pürieren.
  3. Zuerst alle trockenen Zutaten gut vermischen und dann das Kürbispüree, die Mandelmilch und das Öl einrühren. Zum Schluss das Mineralwasser unterheben. Die Masse in einen Spritzbeutel geben. Damit lässt es sich leichter in die Förmchen füllen. Je nach Größe ca. 12 Minuten backen.
  4. Für die Creme das Obers mit dem Sahnesteif und der Prise Salz steif schlagen. Das Schlagobers halbieren. Das Maronipüree zur einen Hälfte dazugeben und zu einer homogenen Massse schlagen. Falls es nicht süß genug ist, etwas Staubzucker dazu geben und kalt stellen. Den anderen Teil kann man nach Geschmack würzen (zB mit Vanillepaste oder Mandelcreme), dann hat man 2 unterschiedliche Massen oder man steigert den Anteil vom Maronipüree. Ich hatte noch weiße Schokolade-Macadamia-Aufstrich über und habe das in die 2. Obershälfte gegeben.
  5. Für die Minikürbis habe ich je 2 Minigugelhupf mit Kürbismarmelade zusammengeklebt und in der Mitte mit der Creme gefüllt. Danach habe ich weiße Schokolade geschmolzen und die Gugelhupftürmchen damit überzogen. Wenn ihr eine geeignete Lebensmittelfarbe habt, könnt ihr auch gleich die Schokolade orange einfärben. Wenn die Schokolade trocken ist, mit Airbrush bemalen. Zum Schluss habe ich aus Schokodops die Stiele zurechtgeschnitten und mit schwarzer Lebensmittelfarbe die Gesichter auf die Kürbisse gemalt.
  6. Die Creme reicht auch für die Muffins um daraus Cupcakes zu machen. 🙂
3.5.3208

 

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!