Heidelbeer-Kardamom-Marmelade

Mir war spontan mal wieder nach einer neuen Marmeladensorte. Ich koche jedes Jahr Früchte für die Familie und liebe Freunde ein und dabei probiere ich ganz gerne immer wieder neue Kombinationen aus. Nachdem ich auch meine Speis ausräumen muss und ich noch eine offene Packung Gelierzucker gefunden habe, war das der perfekte Anlass. Zur Zeit ist ja Heidelbeersaison und man bekommt auch frische Waldheidelbeeren. Die kann man mit den gekauften Heidelbeeren nicht vergleichen. Da ich momentan kulinarisch bei Süßspeisen gerne im Norden unterwegs bin und dort viel Kardamom verwendet wird, dachte ich mir das ist eine gute Kombination – also gibt es Heidelbeer-Kardamom-Marmelade.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren 🙂

Was ist der Unterschied zwischen Waldheidelbeeren und Kulturheidelbeeren?
  • Waldheidelbeeren sind kleiner als Kulturheidelbeeren und durchgefärbt.
  • Waldheidelbeeren sind schmackhafter.
  • Waldheidelbeeren sind reich an Vitamin C, Vitamin E und vielen Nährstoffen wie Eisen und Zink. Sie wirken entzündungshemmend und stärken das Immunsystem.
  • Kulturheidelbeeren besitzen nur ein Zehntel von den gesunden Stoffen.
  • Waldheidelbeeren wachsen in unberührten Laub- und Nadelwäldern sowie Moorgebieten. Die Kulturheidelbeere ist weniger anspruchsvoll und kann auch im Garten gut wachsen.
  • Die violette Farbe verdanken die Beeren dem Myrtillin, einem sekundären Pflanzenstoff. Dieser besitzt entzündungshemmende und blutbildende Eigenschaften. Er wirkt als Antioxidans und schützt den Körper vor freien Radikalen.
  • Getrocknete, geriebene Waldheidelbeeren helfen bei Durchfall.
  • Waldheidelbeeren gelten als regionales Superfood.

Und nun zum Rezept für die Heidelbeer-Kardamom-Marmelade…


Heidelbeer-Kardamom-Marmelade
 
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Gesamt
 
Ich verwende für Marmeladen gerne den Gelierzucker 3:1 da ich es nicht so süß mag. Wenn ihr Marmeladen lieber süßer möchtet, dann nehmt 2:1 - bedenkt aber, dass ihr die Menge der Früchte anpassen müsst.
Zutaten
  • 1,5 kg Waldheidelbeeren
  • 500 g Gelierzucker 3:1
  • 1 gestr. TL Kardamom (je nach Geschmack)
  • ½ TL Zitronensäure
Zubereitung
  1. Zuerst die Früchte kurz aufkochen lassen und dann mit dem Pürierstab entweder glatt pürieren oder nur grob durchpürieren, wenn man noch ein paar Beeren in der Marmelade möchte.
  2. Danach den Zucker, den Kardamom und die Zitronensäure dazugeben und aufkochen lassen.
  3. Die Marmelade ca. 5-10 Minuten köcheln. Gelierprobe auf einem Teller machen.
  4. Wenn die Marmelade fest wird, kann man sie in sterile Gläser abfüllen und sofort verschließen.
3.5.3208
Weitere Marmeladerezepte:

 

 

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!