Keksreste-Gugelhupf … (vegan)

Weihnachten ist vorbei. Habt ihr es geschafft alle Weihnachtskekse aufzuessen? Bei mir sind doch einige übrig geblieben. Meisten friere ich immer ein paar Kekse ein. Ich finde Weihnachtskekse im Sommer schmecken einfach toll, aber leider ist mein Tiefkühlschrank voll und so musste ich mir etwas einfallen lassen. In den letzten Jahren habe ich schon immer wieder die Kekse in unterschiedlichen Süßspeisen verarbeitet. Heuer habe ich einen Keksreste-Gugelhupf gemacht. Das Rezept ist ganz einfach zu machen und fällt unter die Kategorie Blitzrezept. Das beste dabei ist, dass ihr alle Sorten von Keksen verwenden könnt. Dadurch schmeckt der Gugelhupf auch immer wieder anders. 🙂

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren.

 

 


Keksreste-Gugelhupf
 
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Gesamt
 
Wenn ihr weniger Kekse habt, dann könnt ihr die Menge entweder mit etwas Mehl und etwas Zucker ergänzen oder ihr reduziert die Flüssigkeiten und das Backpulver.
Portionen: 1
Zutaten
  • 780 g gemischte Weihnachtskekse
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 250 ml Pflanzendrink
  • 150 ml Mineralwasser
Zubereitung
  1. Die Gugelhupfform einfetten und das Backrohr auf 180 °C vorheizen.
  2. Die Kekse fein mahlen. Es können noch kleine Stückchen bleiben.
  3. Die gemahlenen Kekse mit dem Backpulver vermischen und dann die Flüssigkeiten dazugeben.
  4. Den Teig in die Gugelhupfform geben und ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  5. Den fertigen Gugelhupf auskühlen lassen und etwas Staubzucker darüber geben.
3.5.3208

Weitere Rezepte zum Verbrauchen von Weihnachtskeksen:

e,e

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!