Mandarine-Ingwer-Cheesecake … (vegan)

Kennt ihr das Problem auch? Kurz vorm Urlaub heißt es bei mir immer, alles aufbrauchen was schlecht werden könnte … also was soll man mit Ingwerkeksen, diversen Sojajoghurtbechern und veganer Butter anstellen? Genau einen Cheesecake backen und wenn dann auch noch ein paar frische Mandarinen aufgebraucht gehören, kombiniert man alles zu einem Mandarine-Ingwer-Cheesecake. Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber ein guter Cheesecake geht doch immer oder? Mir wird es nicht zu langweilig neue Kombinationen und Rezepte auszuprobieren. Lasst mir doch ein Kommentar hier mit eurem Lieblingscheesecake – ich bin immer auf der Suche nach neuer Inspiration 🙂

Habt viel Freude mit dem Rezept und beim Nachbacken 🙂

 


Mandarine-Ingwer-Cheesecake
 
Zutaten
  • 100g Ingwerkekse (vegan) z.B. von Sonnentor
  • 3 EL Dinkelmehl
  • 60g Butter (vegan)
  • 1-2 EL Rohrzucker
  • Prise Salz
  • 500g Sojajoghurt natur
  • ½ Becher Cremoso Zitronenkuchen
  • etw. Rohrzucker
  • 1-2 TL Zitronenabrieb
  • 1 Pkg. Vanillepuddingpulver
  • 1 Dose Mandarinen
  • Staubzucker
Zubereitung
  1. Das Joghurt und das Cremoso über Nacht entwässern. Am besten ein Geschirrtuch über eine Schüssel geben und dann das Joghurt darauf geben.
  2. Das Backrohr auf 180°C vorheizen und eine kleine Springform einfetten und bemehlen.
  3. Für den Boden die Kekse fein zerbröseln entweder mit einem Mixer oder per Hand. Die Butter schmelzen und danach mit den Keksen, dem Mehl, dem Zucker und der Prise Salz gut verkneten. Den fertigen Teig in die Form drücken und an den Rändern leicht nach oben ziehen. Für 10 Minuten in das Backrohr stellen.
  4. In der Zwischenzeit die Joghurtmischung in eine Schüssel geben und die restlichen Zutaten, außer den Mandarinen, zusammenmischen und gut abschmecken. Die Mandarinen abtropfen lassen und am besten noch mit einem Stück Küchenrolle abtupfen. Danach auf den Keksboden etwas von der Joghurtmischung verteilen und die Mandarinen darauf legen. Mit der restlichen Masse bedecken und für ca. 30-40 Minuten backen. Über Nacht auskühlen lassen und mit etwas Staubzucker bestreuen. 🙂
3.5.3208

 

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!