Monstertorte … (vegan)

Halloween steht vor der Tür und dafür habe ich mir mit EP:Austria* und Kotanyi* wieder etwas überlegt. Heuer hatte ich leider nicht so viel Zeit für mehr Halloween-Rezepte, aber eines muss mindestens sein. Die Entscheidung viel auf eine süße Monstertorte. Aber eine einfache Torte sollte es dann auch nicht werden, somit habe ich mich an einer Palatschinkentorte versucht. Es sind aber mehr Pancakes geworden. Ich wollte sie nicht ganz dünn haben. Somit treffen grüne Palatschinken auf eine Vanillecreme und Zimtäpfel. Ein paar Kürbiskerne haben sich dann auch noch in der Füllung versteckt. Ich kann euch nur so viel verraten, meine Testesser waren begeistert 🙂

Also falls ihr noch eine Idee für euer Halloweenbuffet braucht, wie wäre es dann mit einer süßen Monstertorte. Wobei, je nachdem wie ihr das Gesicht gestaltet, kann es auch ein böses Monster werden. Bei der Deko sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und einen tollen Halloweenabend.


Monstertorte
 
Zutaten
Palatschinkenteig:
  • 200g glutenfreie Mehlmischung oder glattes Mehl
  • 50g Zucker
  • 1 gestrichenen TL Backpulver
  • 20g Kürbiskernöl
  • 500-650 ml Pflanzendrink
  • Prise Salz
  • Öl zum Braten
Vanillecreme:
  • 500g Mascarpone oder Frischkäse pflanzlich
  • 200g Schlagobers, pflanzlich
  • 2 Pkg. Vanillezucker
  • 2 EL Sahnesteif
  • Staubzucker, nach Geschmack
  • grüne Lebensmittelfarbe
Zimtäpfel:
  • 2 mittelgroße säuerliche Äpfel
  • 2-3 EL Ahornsirup
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Zitronensaft
Zusätzlich:
  • Kürbiskerne
  • Fondant für das Monstergesicht oder fertige Deko
Zubereitung
  1. Für den Palatschinkenteig zuerst die trockenen Zutaten vermischen, danach das Kürbiskernöl und den Pflanzendrink dazugeben. Es sollte ein zähflüssiger Teig entstehen, daher kann es sein, dass man etwas mehr oder weniger vom Pflanzendrink benötigt.
  2. Eine kleine Pfanne mit ca. 20 cm Durchmesser etwas einfetten und nach und nach die Palatschinken darin zubereiten. Ich habe die Palatschinken etwas dicker gemacht, eher in Richtung Pancakes. Danach den Palatschinkenturm gut auskühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Äpfel klein schneiden. Wer möchte kann sie auch schälen, ich habe sie mit Schale verwendet. In einen kleinen Topf geben und die restlichen Zutaten dazugeben. Das ganze etwas verrühren und zugedeckt bei mittlerer Temperatur ziehen lassen, bis die Äpfel weich sind. Wichtig ist, gut auskühlen lassen.
  4. Für die Creme die Mascarpone/den Frischkäse cremig aufschlagen und dann das Schlagobers dazugeben. Die Masse anschlagen und danach das Sahnesteif und den Vanillezucker einrieseln lassen. Zum Schluss noch mit dem Staubzucker abschmecken bis es die gewünschte Süße hat.
  5. Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und danach grob hacken.
  6. Wenn alles ausgekühlt ist, kann das Monster zusammengebaut werden. ⅓ der Creme auf die Seite geben und mit der Lebensmittelfarbe einfärben. Dann wird geschichtet. Zuerst kommt eine Palatschinke auf eine Platte, dann mit der Creme bestreichen, die Äpfel und die Kürbiskerne darauf verteilen und wieder eine Palatschinke usw., bis ihr keine Palatschinken mehr habt. Achtet darauf, dass euch etwas von der weißen Creme übrig bleibt. Damit wird der Turm seitlich eingestrichen. Am besten über Nacht oder für eine Stunde kalt stellen. Danach mit der grünen Creme einstreichen und wenn ihr möchtet, dem Monster noch ein paar Haare aufdressieren. Mit Augen, Mund und Hörnern dekorieren.
3.5.3208
Weitere Halloween-Rezepte:

 

*Kooperation

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!