Nussschnecken einmal anders

Mein Mitbewohner liebt Nussschnecken und um ihm eine Freude zu machen, dachte ich mir, die kann man doch sicher leicht selber backen. Allerdings sollten sie doch ein bisschen anders werden, als die, die man zu kaufen bekommt und so entstand die Idee es mit einem Topfenteig zu probieren. Sein Kommentar: „Sehr, sehr gut und eignen sich als Frühstück, Mittag und Abendessen!“ 🙂

Nussschnecken mit Topfenteig

Zutaten:

Topfenteig:
200g Topfen
50g Zucker
200g Mehl
3 EL Öl
3 EL Milch (bei Bedarf etwas mehr)
1/2 Pkg. Backpulver
1/2 TL Natron

Nussfüllung:
100g Haselnüsse
100g Vollkornbrösel
100g Zucker
1TL Kakao (ungesüßt)
1TL Zimt
Milch nach Bedarf

Zubereitung:

Backrohr auf 200°C vorheizen.

Den Topfen mit Zucker, Öl und Milch verrühren. Danach Mehl, Backpulver und Natron einrühren und kneten. Wenn der Teig zu fest ist, etwas Milch dazugeben. Es soll ein leicht klebriger Teig enstehen.

Für die Füllung alle trockenen Zutaten vermischen und soviel heiße Milch dazugeben, bis eine sehr weiche Masse entsteht. Die Brösel saugen viel Flüssigkeit auf.

Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Die Füllung darauf verteilen und einrollen. Ca. 2 cm dicke Stücke abschneiden und in mit Förmchen ausgelegtes Muffinsblech geben. Im Backrohr ca. 15 Minuten backen, bis sie eine schöne Farbe haben.

Zum Schluss kann man entweder einen Zuckerguss drauf geben oder ich habe Marillenmarmelade mit Wasser (zu gleichen Teilen) aufgekocht und die Schnecken bestrichen.

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!