Blitzrezept: Panna Cotta-Torte… (vegan)

Heute habe ich mal wieder ein ganz kurzes und schnelles Rezept für euch. Einerseits ist es eine Resteverwertung da mir Muffins zu flaumig geworden sind. Wie zu flaumig? Flaumig ist ja gut, aber zu weich und somit leider kaum essbar, ist nicht so gut. Die Muffins sind bei der leichtesten Berührung zerbröselt. Nach kurzem Überlegen und einen Blick in den Kühlschrank bzw. in meine Speis stand die Idee zum neuen Blitzrezept: Panna Cotta-Torte. Ihr könnt für die Torte auch einen schnellen Biskuitboden backen, Kuchenreste oder wie bei einem Cheesecake Keksbrösel verwenden. In meinem Fall waren es eben die zu weichen Muffins. Bei weichen Kuchenresten ersparrt man sich ein Bindemittel. Die Keksbrösel sollten mit flüssiger Butter verrührt werden, sonst fällt die Torte auseinander. Die Panna Cotta-Torte wird nicht gebacken und passt somit auch perfekt in den Sommer. Wer möchte schon bei 30 Grad das Backrohr einschalten? 🙂

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken.


5.0 from 1 reviews
Blitzrezept: Panna Cotta-Torte
 
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Gesamt
 
Zutaten für eine 16er Springform
Portionen: 1
Zutaten
  • Boden:
  • Kuchenreste (oder Kekse mit etwas Butter)
  • Panna Cotta-Creme:
  • 500 ml Schlagobers, pflanzlich
  • Zucker, nach Geschmack
  • 1 TL Vanillepaste
  • 1½ gestrichene TL Agar Agar, bzw. nach Packungsanleitung
  • optional: Heidelbeeren oder andere Früchte
Zubereitung
  1. Zuerst die Kuchenreste bzw. die Keks-Butter-Mischung in die Tortenform geben und festdrücken. Bei der Keksvariante, die Form kurz in den Kühlschrank stellen.
  2. Das Schlagobers mit dem Zucker und der Vanillepaste verrühren. Danach das Agar Agar einrühren und aufkochen lassen. Kurz abkühlen lassen und wer möchte kann dann noch ein paar Beeren dazugeben.
  3. Die fertige Masse in die Form füllen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Danach sollte die Panna-Cotta-Creme schön schnittfest sein.
3.5.3208
Weitere Blitzrezepte:

Teilen mit:

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!