Pastinaken-Nusstorte … (vegan)

Seit vielen Jahren bekomme ich in regelmäßigen Abständen eine Gemüsekiste geliefert. Nicht nur, dass es sich hierbei um saisonale und regionales Gemüse handelt, es befinden sich auch immer Sorten in der Kiste, die ich mir im Handel nicht mitgenommen hätte. So habe ich die Pastinake für mich entdeckt und lieben gelernt. Bis jetzt habe ich diese Wurzel immer in herzhaften Speisen, als Suppe oder Ofengemüse verarbeitet. Da die Pastinake jedoch einen süßlichen Geschmack hat, dachte ich mir, das muss doch auch in einem Kuchen gut schmecken und so ist die Idee für die Pastinaken-Nusstorte entstanden. Dieses Rezept ist perfekt für Personen, die gerne etwas Süßes möchten, aber keinen Zucker essen möchten. Ich habe hier komplett auf raffinierten Zucker und auch Mehl verzichtet. Eines vorweg, der typische Geschmack der Pastinake kommt bei dieser Torte gut raus, dh man sollte ihn schon mögen 🙂

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und freue mich über euer Feedback.

Die Pastinake

Pastinaken gehören zu den Wurzelgemüsen und haben im Winter Saison. Früher zählte diese Wurzel zu den Grundnahrungsmittel und geriet dann etwas in Vergessenheit.

Anbaugebiete

Die Wurzel wird heutzutage hauptsächlich in Skandinavien, den Niederlanden, England, Frankreich und in den USA angebaut.

Geschmack

Die Pastinake schmeckt süßlich, würzig, erdig und nussig.

Gesundheitliche Vorzüge der Pastinake
  • reich an Kalium ( 523 Milligramm pro 100 g)
  • leicht verdaulich und daher für Menschen mit empfindlichen Magen gut geeignet
  • Das in der Pastinake enthaltene Pektin fördert sanft die Verdauung und sorgt für eine längere Sättigung
  • enthält Magnesium (26 Milligramm pro 100 g)  – dies stärkt die Nerven
  • Die enthaltenen ätherischen Öle wirken leicht antibakteriell.
  • Die Wurzel ist kalorienarm.
Verwendung

In der Küche findet die Pastinake unterschiedlichste Verwendung. Man kann sie roh als Salat verzehren oder gekocht als Püree, Suppe, Ofengemüse etc. und durch ihren süßlichen Geschmack, kann man sie auch für süße Gerichte, wie die Pastinaken-Nusstorte verwenden.

5.0 from 1 reviews
Pastinaken-Nusstorte
 
Ihr könnt für die Torte die Nüsse verwenden, die euch am besten schmecken. Bei mir waren es Mandeln und Haselnüsse. Ich habe eine kleine Brownieform verwendet. Wenn ihr eine größere Torte machen möchtet, dann verdoppelt die Teigmenge.
Zutaten
  • 200 g Pastinaken
  • 70 g Mandeln, gemahlen
  • 30 g Haselnüsse, gemahlen
  • 50 g Kokosöl
  • 40 g Dattelsirup
  • 50 ml Milch, pflanzlich
  • ½ TL Backpulver
  • 2 TL Sojamehl
  • Abrieb ½ Orange
  • ¼ TL Muskatblüte (alternative kann auch etwas Zimt verwendet werden)
  • Prise Salz
  • Topping:
  • 75 g Sauerrahm/Creme Fraiche, pflanzlich (zB Creme Vega)
  • 3 EL Joghurt, pflanzlich
  • Kokosblütensirup, nach Geschmack
  • ¼ TL Zimt
  • ½ TL Orangenabrieb
  • getrocknete Blüten für die Dekoration
Zubereitung
  1. Die Pastinaken raspeln und das Kokosöl schmelzen.
  2. Die Form mit Backpapier auslegen und das Backrohr auf 180 °C vorheizen.
  3. Alle Zutaten für den Teig gut verrühren und in die Form geben.
  4. Ca. 25-30 Minuten backen und danach gut auskühlen lassen.
  5. Für das Topping, den Sauerrahm und das Joghurt glatt rühren und mit den anderen Zutaten abschmecken. Danach auf der Torte verteilen und nochmal kurz kalt stellen.
  6. Mit den getrockneten Blüten dekorieren.
3.5.3208

Weitere Rezepte mit Gemüse:

 

 

Teilen mit:

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!