Schoko-Nuss-Marillenkuchen (vegan)

Ich glaube, in einem älteren Beitrag habe ich das schon einmal erwähnt … ICH LIEBE MARILLEN 🙂 Jetzt haben sie wieder Saison und somit ist Zeit für eine neue Variante eines Marillenkuchens. Dieses Mal wechseln sich Schokolade und Vanille-Nuss auf dem Blech ab. Dieses Rezept kommt ohne Öl aus, ist aber trotzdem schön saftig – also nicht wundern.

Schoko-Nuss-Marillenkuchen

Zutaten:

400g Dinkelmehl
225g Zucker
500 ml Milch
4 EL Kakao
1 Packung Backpulver
Prise Salz
100g geriebene Mandeln
1/4 TL geriebene Vanille
Marillen

Zubereitung:

Das Backrohr auf 180°C vorheizen.

Das Mehl, den Zucker, das Backpulver und die Prise Salz mit der Milch gut verrühren. Danach den Teig teilen. In die eine Hälfte das Kakaopulver einrühren und in die Andere die Mandeln und die Vanille. Sollte die beiden Teige zu fest werden, etwas Milch dazugeben.

Ich habe abwechselnd mit den beiden Teigen Streifen auf das Backblech gemacht und dann mit einem Holzstäbchen ein Muster gemacht. Man kann aber auch zu ersten den einen Teig und dann den anderen darauf verteilen und wie bei einem Marmorkuchen mit deiner Gabel dann das Muster ziehen.

Zum Schluss die Marillen halbieren und den Kern entfernen und auf den Teig legen. Ca. 30 Minuten backen.

Wem der Kuchen nicht süß genug ist, kann beim Servieren noch Staubzucker darüber geben. 🙂

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!