Schokolade-Erdbeer-Kuchen… (vegan)

Den klassischen Obstkuchen mit dem hellen Boden, den man auch in jedem Supermarkt fertig zu kaufen bekommt und dann nur noch mit frischen Früchten belegen braucht, kennt jeder oder? Ich hatte noch einige Erdbeeren von meinem letzten Besuch am Erdbeerfeld übrig und so wollte ich noch einmal einen Obstkuchen machen, aber dieses Mal mit einem Schokoladeboden und statt der Marmeladeschicht, habe ich eine Haselnuss-Nougatcreme verwendet. Leider ist die Erdbeersaison für heuer vorbei, aber die Schokoladevariante schmeckt auch toll mit anderen Beeren. Verwendet einfach euer Lieblingsobst. Dieser Schokolade-Erdbeer-Kuchen passt perfekt zur Kaffeejause.

Welche Variante mögt ihr lieber – hell oder dunkel? Das Rezept für den klassischen Obstkuchenboden findet ihr hier.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken 🙂


Schokolade-Erdbeer-Kuchen
 
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Gesamt
 
Rezept ist für eine Obstkuchenform oder Tarteform.
Portionen: 1
Zutaten
  • Teig:
  • 160 g Mehl
  • 30 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 70 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Vanillezucker
  • 80 ml Öl
  • 120 ml Sojamilch
  • 100 ml Mineralwasser
  • 1 TL Apfelessig
  • 1 Prise Salz
  • Belag:
  • Nougatcreme
  • Erdbeeren oder andere Früchte
  • Tortenguss
Zubereitung
  1. Für den Obstkuchenboden zuerst die Backform einfetten und das Backrohr auf 180 °C vorheizen.
  2. Zuerst alle trockenen Zutaten vermischen, danach die Flüssigen dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. In die Form geben und ca. 20 Minuten backen.
  3. Den Kuchenboden auf einem Kuchengittern auskühlen lassen. Wenn der Boden komplett ausgekühlt ist die Nougatcreme darauf verteilen und mit den Früchten belegen.
  4. Den Tortenguss nach Anleitung zubereiten und auf den Früchten verteilen.
3.5.3208

 

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!