Apfel-Energyballs … (vegan)

Das neue Jahr hat begonnen und ich starte wieder den Versuch weißen Industriezucker und damit ungesunde Süßigkeiten von meinem Speiseplan zu streichen. Im Dezember war es, durch die vielen Kekse, Adventskalender usw., einfach viel zu viel. Bei mir zeigt sich das zB durch verstärkte Müdigkeit und Antriebslosigkeit, meine Haut ist schlechter geworfen. Da ich aber trotzdem gerne Süßes mag und auch EP Austria* mit den EP:Kochtrends* gesund ins neue Jahr starten möchten, habe ich mir ein Rezept für Apfel-Engergyballs überlegt. Energyballs sind keine neue Erfindung, aber diese schmecken nach Apfelstrudel und man kann sie einfach nach persönlichem Geschmack abändern. Gewürzt habe ich die Bällchen mit Apfelstrudelgewürz und umhüllt mit zerkleinerten Apfelchips von Kotanyi* für einen intensiveren Apfelgeschmack.

Mit den Apfel-Energyballs ist man perfekt gerüstet um energiegeladen ins neue Jahr zu starten. Probiere das Rezept gleich aus und lass dir die Energyballs schmecken.

Ich wünsche euch, etwas verspätet, noch alles Liebe für das neue Jahr. 🙂


Apfel-Energyballs
 
Zutaten
  • 1 großer Apfel oder 80g Apfelmus
  • 150g Haferflocken
  • 50g Datteln ohne Kern
  • 30g Nüsse, gemahlen
  • 3 EL Wasser
  • 1 ½ EL Mandelmus
  • Prise Salz
  • Apfelstrudelgewürz nach Geschmack
  • zusätzlich:
  • Apfelchips
Zubereitung
  1. Den Apfel schälen, klein schneiden und weich kochen. Danach auskühlen lassen.
  2. Die Haferflocken fein mahlen.
  3. Die Datteln mit dem Wasser pürieren und dann das Apfelmus dazugeben.
  4. Alle Zutaten, bis auf die Apfelchips, in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  5. Die Apfelchips zerkleinern.
  6. Aus der Masse kleine Kugeln formen und in den Apfelchips wälzen. Entweder man lässt die Energyballs jetzt noch etwas im Kühlschrank durchziehen oder man genießt sie gleich.
3.5.3208
Weitere Rezepte ohne Zucker:

 

*bezahlte Kooperation

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!