Halloween-Special I … Es wird blutig … (vegan)

Beim Einkaufen für mein zuerst geplantes Halloween-Special fiel mir plötzlich rotes Glitzerblut in die Hände. Da konnte ich nicht widerstehen und somit musste das passende Rezept für eine blutige Torte her. Im Moment sind insgesamt 3 Teile für das diesjährige Halloween-Special geplant. Lasst euch überraschen was noch kommt 🙂

Rotwein-Schokolade-Torte

Zutaten:
185g Dinkelvollkornmehl
20g Kakao
1 Pkg. Backpulver
150g Butter
150g Rohrzucker
2 EL Vanillezucker
1 Prise geriebene Nelke
1 Prise Salz
4 EL Sojamilch
1 EL Stärke
1/8-1/4 L Rotwein
70g Schokolade (80%)

Schokoladeganache (200g pflanzliches Schlagobers und 200g dunkle Schokolade)
weißes Fondant
fertiges Glitzerblut oder rot gefärbte Zuckerglasur (Puderzucker, Wasser, Lebensmittelfarbe)

Zubereitung:
Das Backrohr auf 170°C vorheizen und eine kleine Springform einfetten und bemehlen.

Das Mehl, den Kakao, das Backpulver, die Stärke und die gehackte Schokolade vermischen. Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker, der gemahlenen Nelke und der Prise Salz schaumig schlagen. Danach abwechselnd den Rotwein und die Mehlmischung zur Buttermischung geben. Zum Schluss noch die Sojamilch zugeben. Zu Beginn würde ich nur 1/8 L Rotwein zur Masse geben, sollte es zum Schluss zu fest sein, dann kann man nach und nach mehr dazugeben.

In die Form füllen und ca. 30-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Den fertigen Kuchen gut auskühlen lassen – am besten über Nacht.

Für die Ganache das pflanzliche Schlagobers aufkochen lassen und die Schokolade darin schmelzen lassen – über Nacht kalt stellen.

Die Ganache auf Zimmertemperatur erwärmen und danach gut aufschlagen. Die Torte in der Mitte teilen und mit 1/3 der Ganache füllen und wieder zusammen setzen. Mit den restlichen 2/3 die Torte einstreichen und wieder kalt stellen.

Den Fondant durchkneten und ausrollen und die Torte damit eindecken. Mit dem süßen Blut dekorieren und zum Abschluss, die Kante mit einem Satinband verdecken.

Der Kuchen lässt sich gut abwandeln. Ich habe schon statt den geriebenen Nelken, gemahlenen Zimt und klein geschnittene Datteln verwendet. Getrocknete Cranberries würden sich sicher auch gut, statt den Datteln eignen.

Teilen mit:

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!