Augäpfel … (vegan)

In knapp einer Woche ist Halloween und so habe ich mir gedacht, könnte ich noch ein Blitzrezept mit euch teilen. Wie wäre es mit der perfekten Resteverwertung, wenn euch Kuchenreste z.B. vom Zurechtschneiden von Tortenböden übrig bleiben? Ich habe immer solche Reste in meinem Tiefkühlfach. Passend zu Halloween habe ich mir ein gruseliges Design für Kuchenpralinen/Cakepops überlegt. Meistens überziehe ich diese mit einer Schokoladeglasur, doch dieses mal wurde jede einzelne Kuchenkugel mit Fondant umhüllt und mit Lebensmittelfarbe zu gruseligen Augäpfel bemalt 🙂

Eine kurze Anleitung findet ihr beim „Rezept“. Da es eine Resteverwertung ist, gibt es keine genauen Mengenangaben, aber es ist trotzdem einfach umzusetzen.

Ich wünsche euch viel Spaß bei euren gruseligen Abenteuern in der Küche.


5.0 from 2 reviews
Augäpfel
 
Da es sich hierbei um eine Resteverwertung handelt, kann ich euch leider keine genauen Mengenangaben aufschreiben. ACHTUNG: Die Kugeln nicht im Kühlschrank lagern und am besten am selben Tag der Zubereitung essen. Das Fondant kann sonst weich werden und verlaufen.
Zutaten
  • Kuchenreste (z.B. Kürbiskuchen)
  • Marmelade (z.B. Marille, Apfel)
  • Fondant, weiß
  • Lebensmittelfarbe, Puder (rot, grün, braun, schwarz)
  • Wodka
Zubereitung
  1. Die Kuchenreste grob zerkrümeln und etwas von der Marmelade dazugeben. Wenn es zu trocken ist, dann weitere Marmelade einkneten. Die Masse sollte sich gut zu Kugeln formen lassen.
  2. Die Kugeln für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. In der Zwischenzeit, das Fondant ausrollen.
  4. Die Kuchenkugeln nun mit Fondant ummanteln und gut festdrücken. Wenn alle Kugeln fertig sind, kommt das bemalen. Ich habe zuerst die grüne/braune Iris auf die Augäpfel gemalt, dann die schwarze Pupille. Zum Schluss habe ich etwas von der roten Pulverfarbe mit Wodka vermischt und die feinen Adern gemalt.
  5. Fertig sind eure gruseligen Augäpfel 🙂
3.5.3208

Weitere Blitzrezepte für Halloween:

 

 

 

Teilen mit:

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!