Germknödel … (vegan)

Was passt besser zur aktuellen Schisaison, als ein richtiger Hüttenklassiker? Zusammen mit EP:Austria* habe ich mir für die EP:Kochtrends Gedanken gemacht, was dieser Hüttenklassiker sein könnte. Mein liebstes Hüttenessen während des Schifahrens war immer ein Germknödel mit Butter und einer Mohnzuckermischung. Den Germteig habe ich mit Gewürzen von Kotanyi* ein bisschen interessanter gestaltet. Gefüllt ist der Germknödel mit Powidl. Ich finde, dass Powidl am besten zu Mohn passt. Ihr könnt natürlich jede andere Marmeladensorte verwenden.

Für mich gibt es nie wieder gekaufte Germknödel aus dem Supermarkt. Es ist eh schwer Vegane dort zu finden und die selbstgemachten schmecken einfach um so vieles besser.

Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂


Germknödel
 
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Gesamt
 
Portionen: 6
Zutaten
  • Teig:
  • 250 g Mehl
  • 1 EL Vanillezucker
  • 7 g Trockengerm
  • 130 ml Haferdrink
  • 1 EL Apfelmus
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 60 g Butter, pflanzlich
  • 1 Prise Salz
  • zusätzlich:
  • Powidl
  • Mohn, gemahlen
  • Staubzucker
  • etw. Zimt
  • geschmolzene Butter, pflanzlich
Zubereitung
  1. Für den Germteig zuerst den Haferdrink leicht erwärmen und dann alle Zutaten in eine Schüssel geben und für ca. 7 Minuten kneten. Den Teig ca. 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Wenn der Teig gut aufgegangen ist, in 6 gleiche Portionen teilen und glatt schleifen. Die Kugel flach drücken und mit dem Powidl füllen. Danach gut verschließen und nochmals schleifen. Die rohen Germknödel auf ein eingeölten Dampfgareinsatz legen.
  3. Im Dampfgarer bei 100°C ca. 13 Minuten garen. Die Zeit kann je nach Marke unterschiedlich sein.
  4. Den gemahlenen Mohn mit Staubzucker und etwas Zimt vermischen.
  5. Den Germknödel in einem tiefen Teller anrichten, geschmolzene Butter darüber fließen lassen und zuletzt die Mohn-Zucker-Mischung draufgeben.
  6. Am besten mit einem Glas Haferdrink schmecken lassen. 😊
3.5.3208

*Kooperation

Teilen mit:

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!