Halloween Cakepops … (vegan)

Halloween steht vor der Türe und da darf das passende Rezept nicht fehlen. Zusammen mit EP:Austria* und Kotanyi* habe ich mir für die EP:Kochtrends etwas feuriges überlegt, das aber auch jeden Schokoladeliebhaber überzeugen wird. Schokolade und Chili passt einfach so perfekt zusammen und dann noch mit Brombeermarmelade abgerundet ergibt es meine diesjährigen Halloween-Cakepops. Bzgl. der Form habe ich heuer etwas neues ausprobiert. Ich habe mir kleine Minitotenkopf-Eiswürfelformen gekauft und die Cakepopmasse in die Formen gedrückt. Eingefroren und dann haben sich meine kleinen Kuchentotenköpfe leicht lösen lassen. Zuletzt noch in Schokolade getunkt und fertig zum Schmecken lassen 🙂

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und dosiert das Chili vorsichtig 😉


Halloween Cakepops
 
Zutaten
Schokoladebiskuit
  • 400 g Mehl
  • 30 g Kakao, ungesüßten
  • 2 EL Stärke
  • 1 Pkg. Backpulver (16g)
  • 240 g Rohrzucker
  • 170 ml Olivenöl
  • 420 ml Wasser
  • Chili, gemahlen (nach Geschmack)
  • Prise Salz
zusätzlich:
  • 150-200g Brombeermarmelade
  • 1 Becher Schokoladenglasur
  • Halloweendekostreusel
Zubereitung
  1. Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Biskuit zuerst alle trockenen Zutaten vermischen und dann die Flüssigkeiten dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verrühren und in die Kastenform füllen. Ca. 40 Minuten backen.
  3. Den Kuchen aus der Form nehmen und ganz auskühlen lassen.
  4. Anschließend den Biskuit in eine Schüsse bröseln und mit Brombeermarmelade gut verkneten. Kugeln formen und kurz kalt stellen. Alternativ kann man die Masse auch in Eiswürfelformen drücken. Die Form für ein paar Stunden in den Gefrierschrank stellen und dann die gefrorenen Formen herausdrücken. Vor dem Glasieren unbedingt auftauen lassen.
  5. Die Schokoladeglasur nach Anleitung schmelzen und die Kugeln darin eintauchen, gut abschütteln und die Deko darauf verteilen.
3.5.3208
Weitere Halloween-Rezepte:

*Kooperation | bezahlt

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!