Halloween-Special II: süße Gespenster … (vegan)

Cakepops passen doch immer zu einer Party. Wie wäre es mit süßen kleinen Gespenstern, die das Buffet unsicher machen? Hier sind dem persönlichen Geschmack keine Grenzen gesetzt. Ich habe mich für Schokobiskuit und Brombeer-Limetten Marmelade entschieden. Durch den Fondant kann es schnell zu süß werden, daher würde ich euch eine leicht säuerliche Komponente empfehlen. Bei mir war es eben die Marmelade. Diese hatte ich selbst eingekocht mit wenig Zucker und viel Limettensaft. 🙂


5.0 from 2 reviews
süße Gespenster
 
Den Schokobiskuit am besten am Vortag backen, damit er gut auskühlen kann.
Zutaten
  • 200 g Dinkelmehl
  • 10 g Kakao
  • 16 g Backpulver
  • 120 g Zucker
  • 85 ml Öl
  • 100 ml Sojamilch
  • 110 ml Mineralwasser
  • 1 Glas Marmelade
  • Fondant
  • Zuckerschrift (gibt es fertig zu kaufen)
Zubereitung
  1. Das Backrohr auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Teig alle trockenen Zutaten gut vermischen und danach die Flüssigen bis auf das Mineralwasser dazugeben. Zum Schluss das Wasser vorsichtig unterrühren.
  3. Den Biskuit ca. 15 Minute backen. Stäbchenprobe machen.
  4. Den Biskuit gut auskühlen lassen und danach zerbröseln.
  5. Die Marmelade dazugeben. Vorsicht, nicht gleich zu viel nehmen. Alles gut verkneten.
  6. Aus der Masse kleine Kegel formen und kalt stellen. Es sollte schon die Form eines Gespenstes haben.
  7. Den Fondant gut kneten und dünn ausrollen. Mit einer Glas oder passenden Ausstecher Kreise ausstechen, über die gekühlten Teigkegel legen und zurecht formen.
  8. Zum Schluss könnt ihr mit der Zuckerschrift noch ein Gesicht darauf malen.
3.5.3208

Teilen mit:

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!