Protein-Cheesecake ohne Boden … (vegan)

Eine meiner Lieblingsmehlspeisen sind Cheesecakes. Ich habe schon viele Varianten gebacken und nun sollte noch eine gesunde, proteinreiche Version, die in meine jetzige Ernährung passt, dazukommen. Inzwischen habe ich den Protein-Cheesecake ohne Boden 3x gebacken und würde ihn am liebsten jeden Tag essen. Wobei das bei dieser Cheesecakevariante mit den Nährwerten auch geht. Ich verwende immer andere Früchte und so hat man immer ein bisschen einen anderen Geschmack und kann ihn saisonal passend gestalten. Sehr empfehlen kann ich Stachelbeeren, Himbeeren, Ribisel und Marille. Heidelbeeren, Nektarinen und Brombeeren passen sicher auch sehr gut.

Welche Variante probiert ihr aus?

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken. 🙂

 


Protein-Cheesecake ohne Boden
 
Springform 26cm Durchmesser
Portionen: 8
Zutaten
  • 500 g Sojajoghurt (ungesüßt)
  • 400 g Sojajoghurt wie Skyr
  • 70 g Erythrit
  • 1 Pkg Vanillepuddingpulver
  • 10 ml Zitronensaft + Abrieb 1 Zitrone
  • 50 g Backprotein
  • ½ TL Backpulver
  • Prise Salz
  • Früchte: zB Beeren, Marillen
Zubereitung
  1. Die Springform mit Backpapier auslegen und das Backrohr auf 180°C vorheizen.
  2. Alle Zutaten (außer die Früchte) in einen Blender oder anderen Mixer geben und gut vermischen lassen.
  3. Danach die Masse in die Springform geben und die Früchte darauf verteilen.
  4. Ins Backrohr stellen und ca. 40-50 Minuten backen. Es soll eine schöne gelbliche Farbe bekommen.
  5. Den Cheesecake über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen und dann genießen.
Nährwerte
Kalorien: 114 Fett: 3,8 Kohlehydrate: 16,7 Eiweiß: 11,1
3.5.3208
Weitere Rezepte für Cheesecakes:

 

Teilen mit:

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!