Der Herbst ist da und damit auch die Kürbiszeit. Dieses Jahr habe ich die Saison nicht wie üblich mit einer Kürbissuppe gestartet, sondern ich hatte Lust auf einen Kürbiskuchen. Ein paar Zwetschgen wollten auch noch verarbeitet werden. Das war mir aber noch etwas zu langweilig und so entstand die Idee der Pekannuss-Streusel. Statt Mehl habe ich glutenfreie Haferflocken verwendet. Optisch und geschmacklich hat der Kürbis-Zwetschgenkuchen überzeugt.
Meine Kollegen durften den Kuchen verkosten und noch nie war er so schnell aufgegessen wie dieses Mal. Das ist immer das beste Feedback und freut mich sehr 🙂
Ich wünsche euch einen schönen Herbst und viel Spaß beim Nachbacken 🙂
- 250 g Kürbispüree
- 280 g Haferflocken, glutenfrei
- 20 g Maisstärke
- 120 g Erythrit
- 200 ml Pflanzendrink
- 80 g Olivenöl
- 2 TL Apfelessig
- 2 TL Backpulver
- ¼ TL Piment, gemahlen
- ¼ TL Nelke, gemahlen
- ¼ TL Muskatblüte, gemahlen (optional)
- ½ TL Kurkuma
- Prise Salz
- 100 g Butter, pflanzlich
- 30 g Kokosblütenzucker
- 100 g Haferflocken, glutenfrei
- 30 g Pekannüsse
- ¼ TL Zimt
- Prise Salz
- Zwetschgen
- Staubzucker
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und das Backrohr auf 180 °C vorheizen.
- Die Haferflocken fein mahlen.
- Das Kürbispüree, den Pflanzendrink und das Öl in einen Mixer geben und sehr gut vermischen.
- Die Haferflocken, das Erythrit, das Backpulver und die Gewürze in eine Schüssel geben und gut vermischen. Dann die Kürbismischung und den Apfelessig dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Pekannüsse und die Haferflocken fein mixen. Mit der Butter, dem Zimt, der Prise Salz und dem Kokosblütenzucker zu einer Teigkugeln verkneten.
- Die Zwetschgen entkernen und halbieren.
- Zuerst kommt der Kürbisteig in die Kastenform. Darauf werden die halbierten Zwetschgen verteilt und leicht in den Teig gedrückt.
- Zuletzt die Pekannuss-Streusel darüber verteilen.
- Für ca. 50-60 Minuten bei Ober-/Unterhitze backen. Stäbchenprobe machen.
- Den Kürbis-Zwetschgenkuchen gut auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren noch mit Staubzucker bestreuen.
Weiter Rezepte mit Kürbis:
Schreibe einen Kommentar