Im Dezember war es leider etwas ruhig hier. Der Grund war eine Reise und irgendwann hatte auch mich die Erkältungswelle erwischt. Ich hoffe, ihr habt die Weihnachtsfeiertage gut überstanden und seid bereit auf den Jahreswechsel. Inspiriert durch mein Weihnachtsdessert „Pochierte Chai Birne mit Maronimousse“ gibt es wieder einmal ein Cheesecakerezept. 🙂
Ich wünsche euch jetzt schon alles gute für das Jahr 2017!
Spekulatius-Cheesecake mit Chai Birnen
Zutaten
- Boden
- 170g Spekulatiuskekse
- 60g Butter, pflanzlich
- 3 EL Mehl
- Prise Salz
- Cheesecakemasse
- 5 Datteln
- 300g Frischkäse, pflanzlich
- 400g Topven
- 6 EL Stärke
- 1½ EL Kokosblütenzucker
- 1 gestrichener TL Orangenabrieb
- ½ TL Chaigewürz
- Prise Salz
- 2 Birnen
- Chai-Tee
- Zimt-Zucker
Zubereitung
- Zuerst einen Chai-Tee aufsetzen. Dieser kann ruhig stärker gewürzt sein. Die Birnen schälen, halbieren und im Tee für ca. 20 Minuten köcheln lassen. Die Birnen sollten die Farbe vom Tee angenommen haben. Je nachdem wie intensiv man den Geschmack möchte, kann man die Birnen auch länger ziehen lassen. Sie sollten allerdings noch bissfest sein. Diesen Schritt am besten schon am Vorabend machen. Den Tee kann man im Anschluss mit Mandelmilch aufgießen und genießen. 🙂
- Die Datteln ca. 1 Stunde einweichen. Bei einem guten Mixer reichen auch 20 Minuten.
- Für den Boden die Spekulatiuskekse zu Brösel verarbeiten. Die Butter schmelzen und mit dem Mehl, den Keksbrösel und dem Salz vermischen. In eine Springform drücken und in den Gefrierschrank geben.
- Das Backrohr auf 190°C vorheizen.
- Die Datteln mit etwas Einweichwasser zu einer Paste pürieren.
- Den Frischkäse und den Topven dazugeben und zu einer glatten Masse mixen und in eine Schüssel umfüllen.
- Die Stärke, den Orangenabrieb und das Salz unterrühren. Mit dem Kokosblütenzucker und dem Chaigewürz abschmecken.
- Die Birnen entkernen, in Spalten schneiden und auf dem Tortenboden verteilen. Die Cheesecakemasse darübergeben und ca. 35 Minuten backen.
- Über Nacht kalt stellen und am nächsten Tag mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.



Mhh der Kuchen sieht köstlich aus, eine leckere Idee mit den Spekulatius, gute Resteverwertung=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Danke für dein Kommentar. Durch Resteverwertung entstehen bei mir immer die kreativsten Sachen 🙂
Liebe Grüße,
Aniko
Hallo da is die julia vom aesthetic perfection konzert, hab endlich zeit gefunden deinen blog ein bisschen durchzuschauen.. und jetzt hab ich hunger… ich lass dir ein bussi da.. :*
Danke für dein liebes Kommentar … so soll es sein, dass der Appetit auf Süßes geweckt wird 🙂